101 Dinge, die Großeltern einmal im Leben getan haben sollten
Das Leben mit Enkelkindern ist schön!
Doch manchmal fehlen die Ideen für neue Unternehmungen oder Aktivitäten.
Wir haben daher 101 lustige, abwechslungsreiche und aufregende, teilweise vielleicht ein wenig altmodische Dinge herausgesucht, die Ihr als Großeltern mit Euren Enkeln veranstalten könnt.
Damit Ihr den Überblick behaltet, ladet doch einfach die unten stehende PDF-Datei herunter. Dort könnt Ihr hinter jeder Aktivität einen Haken machen, wenn sie erledigt ist.
Als kleinen Anreiz bieten wir jedem Opa, der nachweislich mindestens 90 Dinge erledigt hat, einen „Opa-Zollstock“.
Omas gehen nicht leer aus und bekommen für wenigstens 90 Aktivitäten mit den Enkelkindern ein Wollknäuel für Kindersocken.
Bedingung: Ihr müsst mir die abgehakte Liste sowie ein Bild mit Kurztext zu Eurer schönsten gemeinsamen Aktivität zur Veröffentlichung schicken.
Wir wünschen jetzt viel Spaß!
#1 Gemeinsam Unsinn machen
Diesen Punkt haben wir bewusst an die erste Stelle gesetzt. Quatsch machen hält jung! Spielt Euren Enkelkindern Streiche oder stiftet sie zu Unsinn an. Das gibt die besten Geschichten für später!
#2 Fordert euer Glück heraus
Spielt doch mal gemeinsam Lotto oder kauft Glückslose. Vielleicht gewinnt Ihr ja den Jackpot?
Und wenn nicht, hattet Ihr zumindest einen kleinen Nervenkitzel während des Daumendrückens.
#3 Schwelgt in Erinnerungen
Fotos sind eine wunderbare Erinnerungsquelle!
Schaut Euch gemeinsam ein Fotoalbum aus der Kinderzeit an und erklärt Euren Enkeln, was wann wo geschehen ist. So jung wart Ihr mal! (siehe auch -> Biografie)
#4 Wechselt Windeln
Windeln wechseln wird zum gemeinsamen Erlebnis, wenn Eurer Enkel unter der warmen Lampe auf dem Wickeltisch liegt und bei jeder „Kitzelattacke“ wild kreischt.
#5 Besucht einen Botanischen Garten
Es gibt so viele Botanische Gärten in Deutschland – kennt Ihr die schon alle? Die ausgedehnten Wege laden zu langen Spaziergängen und lustigen Tobespielen ein. Nebenbei entdeckt Ihr die Welt der Pflanzen.
#6 Kocht gemeinsam
Gemeinsam kochen macht so viel Spaß und fördert die Kreativität von Großeltern und Enkeln.
Stellt dabei ruhig eigentlich nicht passende Zutaten zusammen und veranstaltet den großen Koch-Quatsch!
(-> Kochen mit Kindern)
#7 Verwöhnt die Enkel
Großeltern dürfen ein wenig über die Stränge schlagen und die Enkelkinder verwöhnen!
Mama und Papa müssen ja nicht alles erfahren, solange das Verwöhnen keine gesundheitlichen Konsequenzen hat.
#8 Legt ein Sparkonto für Enkel an
Schon mit kleinen Beträgen könnt Ihr als Großeltern für die Zukunft der Enkelkinder vorsorgen.
Neben dem Sparbuch (sicher, aber nicht lukrativ) ist auch das Bitcoin-Konto oder das klassische Sparschwein eine Möglichkeit.
(-> Taschengeld für das Enkelkind)
#9 Backt mehr Kuchen
Früher einmal stand an jedem Sonntag ein Kuchen auf dem Tisch. Natürlich selbst gemacht! Jetzt backt Ihr gemeinsam mit den Enkelkindern leckere und lustige Torten für jeden Tag.
-> Backen mit Opa, Oma und Enkel
#10 Ab in den Zoo
Das Pendant zum Botanischen Garten ist es vielleicht nicht, aber für Kinder sehr aufregend: der Zoo. Füttert die Ziegen, streichelt Kaninchen und krault Schafen das Fell. Kinder und Tiere gehören einfach zusammen.
#11 Spielt Schatzsuche mit euren Enkeln
Vergrabt doch mal einen Schatz für Eure Enkel.
Alte Fotos, Süßigkeiten und kleine Überraschungen sind in einer Holzkiste zu finden. Bitte nicht vergessen, wo der Schatz liegt, und entsprechende Hinweise geben!
#12 Geht ins Kindertheater
Kinder lieben Puppenspiele und kleine Musicals.
Geht doch einfach zusammen ins Kindertheater und veranstaltet damit einen wichtigen Kulturausflug.
Strahlende Kinderaugen sind sicher. Hier findest du Puppentheater in deiner Stadt.
Opa – können wir auf den Dachboden gehen!
#13 Durchsucht den Dachboden
Der Speicher ist ein Hort unermesslicher Schätze!
Seid gespannt, was Ihr beim Durchstöbern des Dachbodens alles finden könnt.
Sicherlich finden sich dort die einen oder anderen Erinnerungsstücke aus der Vergangenheit von Opa und Oma wie „mein erster Schuh“ oder „mein erstes Spielzeug“ oder „meine Lehrlingsjacke“ oder „Omas Hochzeitskleid“.
Alles ist hier oben auf dem Dachboden sehr interessant für die Enkelkinder.
#14 Füttert Enten
Schon die Kleinsten freuen sich, wenn die Enten mitgebrachtes Brot einfach wegschnattern.
Macht daraus einfach ein gemeinsames Erlebnis!
#15 Bastelt Kostüme für jeden Tag
Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Sie brauchen dafür keinen Anlass laut Kalender.
Bastelt doch mal gemeinsam lustige Kostüme, die auch nicht viel kosten müssen.
#16 Geht gemeinsam angeln
Ihr müsst dabei noch nicht einmal Fische fangen, es geht mehr um die gemeinsame Zeit und das Genießen der Stille. Allerdings müssen die Enkel dafür schon etwas älter sein.
#17 Bastelt ein Papphaus mit deinem Enkel
Große Kartons gibt es meist spätestens zu Weihnachten, ansonsten klebt einfach mehrere Pappen aneinander. Das Papphaus muss natürlich auch noch bemalt werden und bekommt einen kleinen Gartenzaun.
#18 Spielt mit dem Kaufmannsladen
Spiele mit dem Kaufmannsladen kommen immer gut an. Es sind nicht genügend Spielzeug-Lebensmittel vorhanden? Macht nichts, nehmt einfach echte, die dann auch gleich verputzt werden können.
#19 Spielt nicht auf dem Tisch
Kinder spielen gern auf dem Fußboden.
Macht doch ein großes Bodenpuzzle gemeinsam, stapelt Bauklötze aufeinander, baut die Eisenbahn auf oder rast mit den Fahrzeugen der Carrera-Bahn um die Wette!
#20 Geht gemeinsam einkaufen
Am besten plant Ihr dafür etwas mehr Zeit ein, denn Kinder durchstöbern gern die gesamten Regale. Und finden immer etwas, das sie brauchen können! Ein Budgetlimit hilft.
# 21 Macht eine LEGO-Party
LEGO-Steine, Musik und Knabbereien und schon kann es losgehen:
Die LEGO-Party startet!
-> Lego-Party mit Großeltern machen
Baut dabei coole Modelle, entwerft neue Maschinen und Fahrzeuge und habt einfach gemeinsam Spaß.
Nach der Bastelei darf mit den neu gebauten Dingen natürlich ausgiebig gespielt werden.
# 22 Bastelt eine Laterne
Im Herbst ist die Zeit für das Basteln einer Laterne gekommen!
Ob Jungen oder Mädchen:
Sie alle basteln gern nach Anleitung eine hübsche Laterne, mit der sie draußen beim Festumzug mitlaufen können.
Tipp: Das Basteln macht auch Spaß, wenn kein kalendarischer Laternenumzug ansteht!
# 23 Zeigt eure Schulhefte
Ihr habt eure Schulhefte noch?
Wenn die Enkelkinder bereits zur Schule gehen, ist es eine spannende Sache, in alten Schulheften von Oma und Opa zu stöbern.
Wie sahen Diktate damals aus?
Wurde ähnlich wie heute geschrieben?
Hat Opa auch gern beim Schreiben geschmiert?
# 24 Besucht einen Freizeitpark
Ein Besuch im Freizeitpark ist für alle ein großes Erlebnis. Autoscooter, Freefall-Tower, Achterbahn, Wildwasserbahn, Geisterschloss usw. warten auf euch und lassen den Tag unvergesslich werden.
Wählt aber bitte einen Freizeitpark, der zum Alter der Kinder passt.
Musik von früher: Kassettenrecorder
Heute: Toniebox
# 25 Hört Musik von früher
Was ist lustiger: Die Musik von früher aus der heutigen Sicht oder die Kommentare Deiner Enkelkinder zu dieser Musik?
Finde es heraus und höre gemeinsam mit Deinen Enkelkindern die alte Musik.
Natürlich stilecht abgespielt vom alten Plattenspieler oder Kassettenrekorder.
# 26 Schreibt einen altmodischen Brief
Briefe sind heute eine Seltenheit geworden. WhatsApp und E-Mail gehen doch viel schneller!
Umso mehr werden sich die Enkel freuen, einen altmodischen Brief auf edlem Papier und mit Füller geschrieben zu erhalten.
Vielleicht entsteht damit sogar eine Brieffreundschaft zwischen Großeltern und Enkeln!
# 27 Geht auf den Spielplatz
Spielen hält fit und jung, wissen alle, die regelmäßig mit auf Klettergerüst, Trampolin und Wippe gehen.
Geht mit den Enkeln auf den Spielplatz und tobt euch mit aus.
Natürlich immer im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten.
Unvergessliche Erinnerungen sind garantiert!
# 28 Beichtet eure Jugendsünden
„So was hab ich nie gemacht!“
Meist ist diese Aussage eine Lüge, zumindest, wenn es um die kleinen Jugendsünden geht.
Beichtet diese doch mal den Enkelkindern.
Diese werden begeistert sein und feststellen, dass auch Oma und Opa mal gegen die Regeln verstoßen haben.
# 29 Geht in eine Bücherei
Bücher sind kostbare Schätze, das sollten auch eure Enkelkinder erfahren.
Elektronische Bücher können diese nicht ersetzen.
Geht doch mal in die Bücherei und leiht euch Bücher aus:
Bastel- und Vorlesebücher, Sachgeschichten und Comics warten auf die kleinen und großen Leseratten.
# 30 Erlaubt etwas
Die Enkelkinder lieben Oma und Opa auch für die Dinge, die sie nur bei ihnen dürfen.
Lasst die Kinder doch mal später ins Bett gehen, erlaubt das Nutellabrot zum Abendessen und das Bemalen des Garagentors.
Mama und Papa müssen es ja nicht wissen …
# 31 Genießt die Weihnachtszeit
Sie kommt jedes Jahr wieder und ist dennoch stets etwas Besonderes: die Weihnachtszeit.
Genießt sie mit den Enkelkindern, backt zusammen Plätzchen (-> backen mit Kindern), bastelt kleine Dinge (-> basteln mit Kindern), geht auf den Weihnachtsmarkt und schreibt zusammen den Wunschzettel.
Weihnachten bzw. die Weihnachtszeit mit Kindern ist einfach unvergleichlich schön!
# 32 Fahrt mit dem Zug
Bist du auch ein typischer Autofahrer, der die öffentlichen Verkehrsmittel eher scheut?
Dann probiere diese doch mal mit den Enkelkindern zusammen aus!
Du wirst begeistert sein, denn du hast jetzt während der Fahrt Zeit für das Kind.
Bei der Regionalbahn ist es sogar möglich, Tickets noch ganz altmodisch beim Schaffner zu kaufen.
# 33 Macht euch einen gemütlichen Fernsehabend
Sucht einen Kinderfilm (-> Kinderfilme) raus, besorgt das nötige Knabberzeug und etwas zu trinken. Nun kuschelt ihr euch alle zusammen auf das Sofa und genießt die eineinhalb Stunden Heimkino.
Sehr praktisch am Abend: Sind die Kinder schon im Schlafanzug, wird gleich eine Pyjamaparty draus gemacht, außerdem können nach dem Film alle direkt ins Bettchen fallen.
# 34 Macht eine Kissenschlacht
Eine Kissenschlacht ist toll!
Sucht euch so viele Kissen wie möglich und dazu einen Raum, in dem nicht allzu viel kaputtgehen kann.
Bei einer Schlacht im Wohnzimmer bitte alle Dekogegenstände sichern!
Nun kann es losgehen.
Wer trifft den Gegner und wessen „Munition“ hält der kleinen Fehde am besten stand?
# 35 Seid ein Vorbild
Auch wenn es Jugendsünden zu beichten gab, seid ihr dennoch Vorbilder. Oma und Opa sind ehrlich, tolerant und hilfsbereit. Sie sind voller Selbstvertrauen und Nächstenliebe und zeigen den Enkeln, was Menschlichkeit in der leider so kalt gewordenen Welt bedeutet.
# 36 Repariert etwas
Opas Werkstatt hat geöffnet!
Kinder finden an Spielzeugen immer Stellen, die weniger belastbar sind.
Die Folge: Die Spielzeuge müssen in Opas Werkstatt!
Repariert die Dinge gemeinsam und zeige deinem Enkel gleich, wie das geht.
Damit wird auch klargestellt, dass nicht immer alles direkt weggeworfen werden muss.
# 37 Schreibt Eure Lieblingsrezepte auf
Bei Oma und Opa schmeckt es am besten?
Dann legt doch ein eigenes Koch- und Backbuch an, das Ihr mit den Enkelkindern gemeinsam durchgehen könnt.
Sammelt dafür die Lieblingsrezepte von Euch selbst und von den Enkelkindern und schreibt diese detailliert auf.
# 38 Singt Kinderlieder von früher
Wann kam eigentlich der Zeitpunkt, an dem Du nicht mehr gesungen hast?
Deine Enkelkinder werden sich freuen, wenn Du wieder damit anfängst.
Trage dazu bei, dass die Kinderlieder aus früheren Zeiten nicht vergessen werden und stattdessen das Liedgut von heute sinnvoll ergänzen. Bühne frei für Oma und Opa!
# 39 Kramt in der Klamottenkiste
Mal ehrlich, jeder hat doch eine Ecke im Schrank, die nie ausgemistet wird.
Wie wäre es, gemeinsam mit dem Enkelkind darin zu stöbern?
Zeigt ruhig die Sachen aus den 1970er, 80er oder 90er Jahren.
Die Enkel werden begeistert bei der Modenschau mitmachen.
Die Beschreibungen der # 40 bis #101 Dinge, die Oma & Opa unbedingt mit ihren Enkeln machen sollten, folgen in den nächsten Wochen.
Ein ideenreicher und humorvoller Ratgeber für Eltern