Inhaltsverzeichnis
Ideen für familiäre Glückwünsche
1. Glückwünsche von und an Oma und Opa
Geburtstage, Weihnachten, Jubiläen, die Silberhochzeit oder der bestandene Führerschein: Innerhalb einer Familie gibt es so viele verschiedene Anlässe, die individuelle Glückwünsche erfordern.
Dabei soll eine Gratulation nicht nüchtern und objektiv, sondern darf ruhig emotional und vor allem persönlich sein.
Wenn Großeltern ihren (Enkel-)Kindern gratulieren oder die Enkel Glückwünsche an Oma und Opa richten, braucht es liebevolle Texte.
Teils mit Humor gesprochen, teilweise mit Zitaten unterlegt.
Ob in Reimform oder als Fließtext: Die Gratulation ist im besten Fall immer individuell auf den Empfänger zugeschnitten.
Wichtig ist dabei auch das Medium:
Bekannte gratulieren eher per WhatsApp, die Enkel mit einer selbstgemalten Glückwunschkarte.
Auch Briefe mit guten Wünschen kommen gut an.
Wir bieten einige Texte, Zitate, Reime und Sprüche für tolle Gruß- und Gratulationstexte als Anregung für alle, die wirklich persönliche Glückwünsche aussprechen wollen.
2. Glückwünsche an die Großeltern
Zu vielen Anlässen kann eine Gratulation an die Großeltern übermittelt oder direkt ausgesprochen werden.
Unter anderem zur Geburt des Enkelkindes, wenn aus den werdenden Großeltern endlich „echte“ geworden sind!
Auch die Silberhochzeit, die Goldene Hochzeit (sowie jeder weitere Hochzeitstag, der gerade in hohem Alter immer etwas Besonderes ist) und die Geburtstage sind Anlässe, um Oma und Opa zu gratulieren.
Wie sehr freuen sie sich, wenn die Enkel oder die eigenen Kinder an den jeweiligen Anlass gedacht haben, wobei die Gratulation oft als wertvoller als ein physisches Geschenk gesehen wird.
2.1 Glückwünsche zur Geburt des Enkelkindes
Herzlichen Glückwunsch an die frischgebackenen Großeltern!
Endlich wird euer Ruhestand durch Kindergeschrei gestört. Wir freuen uns mit euch über den Lärm!
Nichts ist schöner, als sich durch Enkelkinder wieder jung zu fühlen.
Ich gratuliere recht herzlich zum Enkelkind!
Jetzt ist es mit der Ruhe vorbei:
Babysitten, Spielplatzbesuche, Naturerlebnisse und viele andere spannende Dinge erlebt ihr nun mit eurem Enkelkind.
Wir wünschen alles Gute und viel Freude bei euren gemeinsamen Aktivitäten!
Herzlichen Glückwunsch zum süßesten, hübschesten und klügsten Enkelkind der Welt!
3. Glückwünsche von Oma und Opa an die Enkel
Ein Enkelkind bereitet viel Freude und ist der Grund für viele Feierlichkeiten oder Anlässe, zu denen dem Kind gratuliert werden kann.
Ob Geburtstag oder Einschulung, Konfirmation oder Jugendweihe, bestandener Führerschein oder erstes eigenes Auto: Oma und Opa können ihrem Enkel immer wieder neu alles Gute und viel Glück wünschen.
Auch zum Schulabschluss, zur bestandenen Studienprüfung oder zum ersten Job bieten sich Glückwünsche an, die individuell auf das Enkelkind und auf den jeweiligen Anlass abgestimmt sein sollten.
Da kommen die folgenden Ideen für persönliche Glückwünsche gerade recht.
Sie lassen sich mit einigen Details anpassen und werden so absolut einzigartig und von Herzen kommend.
4. Glückwünsche als Zeichen der Verbundenheit und des Miteinanders
Glückwünsche haben eine Funktion: Sie zeigen, dass der Gratulant mit der Person, der gratuliert wird, mitfühlt, sich über bestimmte Anlässe oder erreichte Leistungen freut. Wer jemandem zum Geburtstag gratuliert, macht das vielleicht im Kollegenkreis aus Höflichkeit. Innerhalb der Familie und unter Freunden hingegen ist die Gratulation ein Ausdruck der Verbundenheit und der Freude darüber, dass es die andere Person gibt. Natürlich freuen sich die Enkelkinder darüber, dass es Oma und Opa gut geht und sie ihren 75. Geburtstag feiern können.
Auch die Großeltern sind erfreut, dass alles Hoffen und Mitfiebern vor der Führerscheinprüfung des Enkels von Erfolg gekrönt war und diese bestanden wurde.
5. Merkmale einer Gratulation
Meist beginnt eine Gratulation mit einer Floskel wie „Herzlichen Glückwunsch zu …“ oder „Ich gratuliere dir zum …“. Dabei wird ein typischer Tonfall verwendet, außerdem kommen Gesten wie Händeschütteln, Lächeln oder Umarmen zum Einsatz. Je nachdem, wie nah das Verhältnis von Gratulant und gratulierter Person ist, werden die Glückwünsche mehr oder weniger innig ausfallen.
6. Unterschiedliche Möglichkeiten der Übermittlung
Eine Gratulation kann persönlich erfolgen, ist jedoch auch auf anderen Wegen möglich:
- per Telefon
- per WhatsApp, Skype oder Messenger
- per E-Mail
- als Brief oder Karte
- als Gruß in der Zeitung oder über das Radio
Zu besonderen Anlässen können Gratulationen sogar als Einblendung im Kino oder bei anderen Veranstaltungen erfolgen.
Allerdings sollte bekannt sein, ob eine Gratulationsform eventuell seitens des Empfängers abgelehnt wird.
Im Zweifelsfall lieber für den klassischen Anruf oder die persönliche Gratulation entscheiden!
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Glückwünsche
Unsere Kategorien: