Sport und Bewegung
1. Klettern mit Kindern
Kletterwand im Garten
Auch wenn Oma und Opa vielleicht nicht die Kletterwand erstürmen, hält das Klettern sie dennoch fit. Es kann durchaus eine sportliche Herausforderung sein, auf den kleinen Kletterkünstler aufzupassen!
Die Kletter-Beiträge:
- Klettern mit Kindern – Tipps & Ideen (1)
- Kletterwand im Garten bauen (1)
- Kletterwand im Kinderzimmer bauen (1)
(x) = Anzahl der Seiten | insgesamt: 3
2. Yoga als gemeinsamer Sport
Yoga hat in den letzten Jahren in allen Altersgruppen an Beliebtheit gewonnen. So betreiben Opa und Enkel an manchen Tagen gemeinsam Yoga-Übungen.
Wir stellen hier vor:
3. Balance- & Workout-Boards
Gemeinsames Fitness von Opa & Enkel funktioniert auch mit
Balance- und Workout-Boards
4. Fahrradfahren lernen mit Opa
Fahrradfahren macht Spaß!
Die Kleinen haben damit rasche Erfolge und nebenbei bleibt Opa fit: Das Nebenherlaufen gleicht schon fast einer Joggingstunde!
Warum Kinder und Großeltern viel Bewegung brauchen
Allen ist wohl mittlerweile bekannt, dass Bewegung im Alltag viel zu kurz kommt.
Immer häufiger sitzen schon kleine Kinder vor dem Fernseher, halten Tablet oder Smartphone in der Hand.
Damit sind sie nicht selten sogar schon geschickter als die Erwachsenen!
Gleichzeitig steigt jedoch die Zahl der Erkrankungen, die auf zu wenig Bewegung zurückzuführen sind.
Schon kleine Kinder haben zu wenig Ausdauer, können kaum noch balancieren oder von größeren Höhen herunterspringen.
Hinzu kommt oftmals die Angst der Eltern, dass etwas passieren könnte.
Also Opa, jetzt bist du gefragt: Bringe deinen Enkel dazu, sich zu bewegen und mach am besten gleich mit!
Fit mit Spielen
Yoga oder Bewegungsspiele tragen ganz neben bei dazu bei, dass sich Kinder mehr bewegen.
Wie wäre es mal wieder mit aufgemalten Hüpfkästchen auf der Straße?
Oder mit Gummihopse?
Boule?
Es gibt so viele Varianten ruhiger Sportarten, die für Großeltern und Enkel gleichermaßen geeignet sind.
Fit durch Schwimmen
Schwimmen ist eine sehr gelenkschonende Sportart, weil hier das Wasser das Gewicht des Körpers trägt.
Ihr könnt euch bestimmte Ziele setzen wie zum Beispiel das Erlangen eines Schwimmabzeichens oder auch eine bestimmte Anzahl von Bahnen, die geschwommen werden sollen.
Wassergymnastik ist eine weitere Variante, wobei ihr nicht an festen Kursen teilnehmen müsst, sondern einfach eure eigenen Übungen erfindet.
Dazwischen geht es dann natürlich auf die Rutsche, was durchaus ebenfalls anstrengend sein kann.
Wandern
Erkundet doch die Umgebung beim Wandern!
Du kannst auch walken, während dein Enkel mit dem Roller oder mit seinem Laufrad fährt.
Auch das Üben des Fahrradfahrens lässt sich damit verbinden, wenn dein Enkel noch ein kleines Fahrrad nutzt.
Ihr könnt durch die Straßen wandern oder sucht euch Wander- und Radwege.
Ihr könnt auch durch Wald und Flur marschieren oder fahren, dabei sollte die Strecke jedoch nicht zu weit führen.
Bergsteigen und Skilaufen
Kinder lieben es, mit Schnee zu toben.
Da dieser aber in hiesigen Breiten eher selten vorkommt, lohnt es sich durchaus, einen Urlaub mit den Enkelkindern zu planen, in dem sie endlich Bekanntschaft mit Skiern machen können.
Wollt ihr außerhalb der Skisaison in die Berge, könnt ihr auch zum Bergsteigen gehen.
Dann allerdings sollten die Touren nicht zu schwer sein, außerdem solltest du dich fit genug fühlen, um deinen Enkel streckenweise tragen zu können.
Durch genügend Bewegung lassen sich viele motorische Defizite ausgleichen oder sogar verhindern. Großeltern und Eltern sollten hier ein Vorbild sein!
Es muss nicht für jede Strecke das Auto genommen werden, wenn auch das Fahrrad zu nutzen ist. Fangt einfach an und bewegt euch gemeinsam!
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Sport
Unsere Kategorien: