1. Für die digitale Kommunikation ist ein iPhone für Senioren optimal

Die Corona-Krise hat uns noch immer fest im Griff und die Sehnsucht nach den Enkelkindern, Freunden und Bekannten ist weiterhin vorhanden.
Senioren müssen daher verstärkt auf die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation setzen, um mit ihren kleinen Lieblingen – ihren Enkelkindern – in Kontakt zu bleiben. Deshalb ist ein iPhone für Senioren jetzt genau richtig.

Doch nicht alle Senioren besitzen ein eigenes iPhone – schlichtweg aus dem Grund, weil dies bisher nicht nötig war.
Doch die Zeiten ändern sich und so ist es an der Zeit für unseren kleinen Ratgeber.

Ein Tipp vorweg:
Die Großeltern sollten möglichst beide ihr eigenes Smartphone besitzen, denn dies erleichtert die individuellen Einstellungen in Bezug auf Design und Sicherheit.

In Vorbereitung:
Anleitung für das iPhone – in den nächsten Wochen werden wir alle wesentlichen Funktionen des iPhones Schritt für Schritt erklären.

2. Video-Tutorial zum iPhone-Kauf

4. Welche Vorteile bietet ein iPhone den Senioren?

Ein Apple-Smartphones (iPhones) sit für dich ideal, wenn du bereits andere Apple-Produkte nutzt oder wenn deine Kinder und Enkelkinder vorrangig auf diese Produkte setzen.

Zugegeben: iPhones sind wirklich teuer, doch die Mini-Computer warten mit allerlei Vorteilen auf:

  • intuitive Bedienung möglich
  • jederzeit Back-ups möglich
  • alle Geräte interagieren miteinander
  • viele verschiedene Support-Angebote
  • funktioniert schnell und stabil

Wen der Preis anfangs abschreckt:
Schon kurze Zeit nach der Markteinführung eines neuen Modells wird dieses von verschiedenen Anbietern günstiger offeriert.

Ist dir das immer noch zu teuer, kannst du auch auf ein Vorgängermodell setzen, denn dieses ist schließlich nicht automatisch schlecht, nur weil es durch ein neues Modell ersetzt wurde.

Besonders günstig sind die Vorgängermodelle zu dem Zeitpunkt, wenn der Nachfolger auf den Markt kommt.

5. Unsere iPhone-Preisempfehlung

Kaufe als Privatperson nicht sogleich das neueste iPhone-Modell, denn die Preise fallen nach Markeinführung doch recht schnell.
Preisempfehlungen für Vorgängermodelle von iPhone kaufen

6. Nutze das iPhone als Senior über Prepaid

Die Coronakrise bedeutet für Senioren das sie nicht mehr so häufig ihre Wohnung bzw. ihr Haus verlassen wollen und dürfen.
Sofern du dich mit deinem iPhone an dein eigenes Heim-WLAN-Netz verbinden kannst, benötigst Du kein großes Datenvolumen.

Vorteil bei Prepaid: keine Mindestvertragslaufzeit
SIM-Card für Senioren-Handy SIM-Kartenpreis einmalig: 9,95 € inkl. 10 € Startguthaben

Prepaid-Option für Senioren-Handy

7. So können Senioren ein neues iPhone kaufen

Willst du günstig ein neues iPhone als Senior erwerben?
Dann entscheidest du dich zuerst, ob du dazu einen Vertrag abschließen willst oder auf die Prepaid-Variante setzt.
Prepaid heißt, dass du Telefon und SIM-Karte separat erwirbst.
Die Guthabenkarte wird mit einem Betrag deiner Wahl aufgeladen und du kannst zu bestimmten Konditionen telefonieren und im Internet surfen. Monatlich wird ein fester Grundbetrag abgebucht, in der Regel kannst du auch monatlich kündigen.

Eine Flat ist möglich, bei der du eine bestimmte Anzahl an Freiminuten erhältst und bei der ein festes Datenvolumen inbegriffen ist. Das Smartphone selbst musst du allerdings kaufen und kannst bei einem neuen und aktuellen Modell des iPhones mit weit über 1000 Euro Kaufpreis rechnen. Dies ist für viele Senioren unerschwinglich teuer.

Günstiger ist hier meist der Vertrag, der das neue iPhone bereits beinhaltet.

Suche dir dafür einen passenden Vertrag bei einem Anbieter deiner Wahl und achte dabei vor allem darauf, dass du eine gute Netzabdeckung hast.
Entsprechende Übersichten findest du im Internet.
Einige Anbieter sind besonders günstig und erscheinen daher interessant, doch die Netzabdeckung ist nur in den Großstädten vorhanden.
Wohnst du auf dem Land, hast du dann zwar ein iPhone mit Vertrag, nutzen kannst du es allerdings mangels Netz nicht.

Schau dir vorher auf mehreren Vergleichsportalen Handyverträge an, denn die Ergebnisse dieser Portale unterscheiden sich oft. Check24, Verivox und DeinHandy sind gute Seiten, auf denen du die Preise vergleichen kannst. Alternativ suchst du dir Anbieter wie Vodafone, Telekom oder O2 heraus und vergleichst die verschiedenen Tarife selbst.

8. iPhone über Vergleichsportale kaufen

Der Handykauf deines iPhones mit Vertrag kann auf Vergleichsportalen günstiger sein als bei den Anbietern wie Vodafone und Telekom.
Also exaktes rechnen ist hier angesagt.

iPhone mit Vertrags-Vergleichsportale

9. Netzabdeckung auf dem Land prüfen

Wenn der Youtube-Film ruckelt und schwarz wird, dann ist nur ein eingeschränkter Mobilfunkbetrieb möglich.
Der Netzbetreiber O2 schlüsselt die Abdeckung in Deutschland dabei für jedes Mobilfunknetz (2G, 3G und 4G) detailliert in übersichtlichen Balkendiagrammen auf. Ebenfalls wird die Qualität am Standort von „sehr gut“, „gut“, „eingeschränkt“ und „nicht verfügbar“ angegben. (Was nützt einem der Porsche auf dem Ackerweg? – Nichts!)

Netzabdeckungskarte O2

10. Welches iPhone soll es sein?

Das erste iPhone kam am 29. Juni 2007 auf den Markt, heute gibt es bereits die elfte Generation. In 2019 brachte Apple das iPhone 11, das iPhone 11 Pro sowie das iPhone 11 Pro Max zum Vorschein und die Welt war wieder einmal begeistert.

Das Design ist gegenüber den Vorgängermodellen gleich geblieben, nur der Kamera-Block ist von jetzt an quadratisch.

Das iPhone 11 verfügt unter anderem über diese Ausstattung:

  • zwei Objektive (Weitwinkel und Ultraweitwinkel)
  • Dreifach-Kamera bei iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max
  • erhältliche Farben: Schwarz, Weiß, Rot, Violett, Gelb, Grün (sowie Gold, Silber, Space-Grau und Nachtgrün für Pro und Pro Max)
  • randloses 5,8-Zoll-OLED-Display (Pro) bzw. 6,5 Zoll (Pro Max)
  • 6,1-Zoll-LC-Display (iPhone 11)
  • Entsperrung per Gesichtserkennung
  • A13 Bionic Prozessor für mehr Leistung
  • Unterstützung von LTE
  • extra lange Akkulaufzeit
  • iPhone 11 mit 64 GB Speicher, mehr Speicher zum Aufpreis möglich (128 oder 256 GB), Preis ab 800 Euro
  • iPhone 11 Pro mit 64 GB (ca. 1.150 Euro) oder 256 GB (1.320 Euro) sowie 512 GB (1.550 Euro)
  • iPhone 11 Pro jeweils 100 Euro mehr

11. Mein Tipp zum iPhone-Kauf für Senioren

Deutlich günstiger sind die Vorgängermodelle wie das iPhone XR, iPhone XS und das iPhone XS Max.
Die Dualkamera fehlt diesen Modellen, ansonsten sind sie ähnlich wie das iPhone 11.

Am günstigsten ist derzeit das iPhone 8, denn dieses startet mit ca. 529 Euro im Apple Store.

Bei anderen Anbietern kann es freilich noch günstiger sein. Dieses Smartphone ist immer eine gute Wahl, denn es wird auch noch in den kommenden Jahre mit Updates versorgt und ist leistungsfähig genug, um lange Videochats mit den Enkeln täglich auf die Tagesordnung zu setzen.

Ganz neu kommt im April 2020 (Start am 17. April) die Neuauflage des iPhone SE auf den Markt.
Dieses wird ab 479 Euro zu kaufen sein und ist technisch weiter entwickelt als das iPhone 8. Es ist eine günstige und handliche Alternative zu vielen anderen Smartphones in dieser Preisklasse.

12. iPhone 6 und älter nicht mehr kaufen

iPhone 6

Wir haben es bereits angesprochen, dass ein Vorgängermodell deutlich günstiger zu haben ist. Rund 20 Prozent günstiger wird das neue Modell bereits nach einem Jahr!

Verschiedene Onlinehändler führen immer noch das iPhone 7, das es sowohl neu als auch gebraucht zu kaufen gibt.
Für den Alltag ist dieses Modell durchaus genügend und es kostet deutlich unter 500 Euro.

Das iPhone 6 oder ein noch älteres Modell solltest du hingegen nicht kaufen, denn hierfür werden keine Updates mehr angeboten. Außerdem funktionieren bei den sehr alten Modellen viele Apps schlecht bis gar nicht.

13. Wo können Senioren ihr neues iPhone kaufen?

Möchtest du einen Vertrag zusammen mit dem Kauf des neuen iPhones abschließen, erwirbst du das Smartphone direkt beim Netzbetreiber mit Vodafone, Telekom und viele weitere offerieren unterschiedliche Angebote für Verträge und Höhen der Zuzahlung beim Kauf des iPhones.

Kaufst du das Telefon beim Händler, sollte dieser eine sehr gute Bewertung haben – bitte nicht nur auf einen günstigen Preis schauen!

Hier gibt es viele schwarze Schafe, und nachdem du das iPhone bezahlt hast, bekommst du im schlimmsten Fall keine Ware geliefert.

Senioren vergleichen stets die Preise zum Beispiel bei idealo, billiger.de oder Geizhals. Auch Google Shopping bietet eine annehmbare Übersicht.

eBay-Händler sollten wenigstens 95 Prozent sehr gute Bewertungen haben und auch möglichst zahlreiche Stimmabgaben (drei- oder vierstellig).

Wer nur drei Bewertungen hat und davon sind zwei negativ, sollte aus dem Rennen sein.

14. Handyvertrag für das iPhone abschließen

Kombiverträge aus Telefon- und Daten-Tarifen sind weit verbreitet und meist günstiger, als wenn du nur auf ein Paket (Telefonieren oder Internet) setzt.
Eines ist wichtig:
Ein Vertrag wird meist über die Dauer von zwei Jahren geschlossen und die Anbieter werben mit erstaunlich günstigen Beträgen.
Diese sind jedoch meist nur in den ersten zwei Monaten oder im ersten Jahr attraktiv und gehen dann unglaublich in die Höhe.
Letzten Endes bezahlst du oft mehr für das iPhone mit Vertrag, als wenn du Smartphone und Vertrag separat erworben bzw. abgeschlossen hättest.

Die Entscheidung für oder gegen einen Vertrag muss daher auch vom aktuellen Budget abhängig gemacht werden.

Beispiel:
Kaufpreis iPhone 7 mit 32 GB ohne Vertrag bei einem vertrauenswürdigen Händler

iPhone7-Kaufpreis
Angebot vom 15.4.2020

15. Handyvertrag mit iPhone-Kauf

Du hast dich für einen Handyvertrag (Datenvolumen von 12 GB) mit einem iPhone 7 mit 32 GB, schwarz bei der Telekom entschieden.

iPhone 7
Kostenberechnung für 2 Jahre (abgerundet):
12 Monate * 50 € = 600 €
12 Monate * 60 € = 720 €
insgesamt also 1320 €

Im Vergleich dazu:
Handyvertrag Magenta M ohne Smartphone-Kauf
12 Monate * 40 € = 480 €
12 Monate * 50 € = 600 €
iPhone 7 mit 32 GB = 290 € (real-Angebot 15.4.20)
insgesamt also 1370 €

16. zwei Tipps zum Handyvertrag

Tipp 1:
Schließe keinen Vertrag ab, der deutlich mehr Datenvolumen oder Telefonminuten bietet, als du brauchst. Du bezahlst nur viel Geld und kannst die übrig gebliebenen Daten meist nicht mit in den nächsten Monat nehmen. Besser ist ein kleinerer Tarif, der bei Bedarf aufgestockt werden kann.

Tipp 2:
Solltest du den Vertrag nach dem Ablauf von zwei Jahren nicht verlängern wollen, denke rechtzeitig an die Kündigung! Dies gilt sowohl für den Vertrag mit dem iPhone als auch mit jedem anderen Smartphone. Hältst du die Kündigungsfrist nicht ein, verlängert sich der Vertrag automatisch und du zahlst ordentlich drauf.

17. Handyvertrag ohne iPhone-Kauf

Handyvertrag ohne iPhone-Kauf

Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Digitales Wissen für Senioren

Überblick und digitale Geräte für Senioren

Überblick und Beiträge „Digitales Wissen für Senioren“

Unsere Kategorien

Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z