Laubsäge-Arbeit : Kugelbahn-Labyrinth
Ein Kugelbahn-Labyrinth erfordert viel Geschicklichkeit
Das Kugel-Labyrinth ist eine lustige Sache, bei der Geschicklichkeit, Geduld und gute Laune gefragt sind.
Für dieses Spiel sollten die Kinder in der Lage sein, das fertige Labyrinth sicher in den Händen zu halten und die Kugeln so zu koordinieren, dass diese ihren Weg finden.
Außerdem dürfen die Kinder natürlich nicht mehr so klein sein, dass die Gefahr besteht, dass sie die Kugelen einfach in den Mund stecken und verschlucken könnten.
Du brauchst für das Kugel-Labyrinth folgende Werkzeuge und Materialien:
- 2 Sperrholzplatten (A4)
- Kugeln verscchiedener Größe
- Laubsäge
- Holzleim
- Acrylfarbe
Aus einer Platte werden nun die Labyrinth-Gänge ausgeschnitten, danach kann diese auf die andere Platte geklebt werden. Die ausgeschnittenen Wege können ruhig unterschiedlich breit sein, das erhöht den Schwierigkeitsgrad.
Ich habe für unser Modell Wegbreiten zwischen 10 und 20 mm gewählt. Mit der Acrylfarbe kann das Labyrinth schön bunt angemalt werden oder auch dezent in zwei Farben gehalten werden.
Ist alles getrocknet, kann der Spaß beginnen!
Labyrinth-Vorlage auf Holz übertragen, hier mit Kohlepapier
kurvenreiche Laubsägearbeit
kleiner Laubsägetisch mit Einspannvorrichtung
Sperrholz-Labyrinth komplett ausgesägt
(-> 10 Tipps zum Laubsägen)
Verleimen der ausgesägten Sperrholzplatte mit einer Grundplatte
(siehe auch -> Holz leimen)
Sperrholz-Labyrinth mit Acrylfarbe bemalen
Zum Sägen einen kleinen Laubsägetisch nutzen
Das Laubsägen eignet sich hier wieder einmal perfekt: Das Kugel-Labyrinth wäre mit anderen Basteltechniken nur schwer umsetzbar!
Mein Tipp: Ihr solltet entweder an der Werkbank basteln oder eine spezielle Arbeitsplatte nutzen, wie sie extra für das Laubsägen hergestellt werden.
Damit können alle Tische, auf denen Ihr arbeitet, geschont werden, sie zerkratzen nicht und werden auch nicht versehentlich mit angesägt.
Sehr praktisch ist bei diesem Laubsägetisch überdies die Möglichkeit, Schraubklemmen zu befestigen, zudem ist eine Einspannhalterung für die Laubsäge vorhanden.
Wie gefährlich das Laubsägen für den Tisch darunter sein kann, zeigt mein Laubsägetisch (siehe Foto oben), denn diesen habe ich bereits mehrfach versehentlich angesägt!
Laubsäge-Vorlage für das Kugel-Labyrinth
Egal, was Ihr mit der Laubsäge herstellen wollt:
Ihr braucht eine passende Vorlage.
Die findet Opa in Zeitungen oder Zeitschriften für Bastler oder ganz einfach in Zeitschriften für Kinder. Die Motive dort können mithilfe des Kopierers verkleinert oder vergrößert werden.
Oder Du suchst im Internet nach passenden Motiven, diese druckst Du einfach in der benötigten Größe aus. Notfalls musst Du zwei Blätter zusammensetzen, falls Dein gewähltes Motiv etwas größer sein sollte.
Allerdings schafft es die Standard-Laubsäge gerade einmal, die kurvenreichen Strecken des Labyrinths in A4-Größe zu erfassen. Kleiner als A4 sollte die Vorlage daher nicht sein!
Die Vorlage überträgst Du dann auf das Holz. Dazu kannst Du einen Nagel oder einen ähnlich spitzen Gegenstand nehmen und spurst damit die Linien der Vorlage nach.
Diese Linien wiederum drücken sich leicht in das weiche Sperrholz und können anschließend noch einmal nachgezeichnet werden oder du benutzt Kohlepapier zum Durchpausen des Motivs (siehe hierzu auch -> Vorlagen auf Holz übertragen).
Nach dem Laubsägen: Schmirgeln & Leimen & Bemalen
Mit dem Sägen werden die Rohformen des Kugel-Labyrinths hergestellt.
Nun müssen die Kanten gefeilt und geschmirgelt werden, damit keine spitzen Ecken oder Splitter hervorstehen.
Anschließend lässt sich die ausgesägte Platte auf der zweiten Platte – der Grundplatte – verleimen.
Jetzt folgt die Arbeit, die den Kindern am meisten Spaß macht:
Es geht ans Bemalen der Holzplatte!
Dafür wählen wir Acrylfarbe, denn die ist ungiftig, lässt sich gut auftragen und ist wirklich haltbar (siehe auch unsere -> kleine Farbenkunde).
Problemlösung beim Herauskullern der Kugel
Bisher hatten wir das Problem, dass die Kugel aus dem Labyrinth einfach herauskullert. Gerade die Metallkugeln sind schneller weg, als man gucken kann und bereits zwei sind auf Nimmerwiedersehen verschwunden. Die Lösung für das Problem: eine Plexiglasscheibe oder eine Overhead-Folie nutzen!
Diese haben wir einfach aufgeklebt, damit die Kugel eben nicht mehr herausrollen kann.
Tipp zum Spiel mit dem Kugel-Labyrinth
Für das Spielen mit dem Kugel-Labyrinth lassen sich immer neue Anreize schaffen:
- Macht doch einen Wettbewerb draus!
- Wer kommt als Erster ins Ziel?
- Wer braucht weniger Zeit, um die Kugel ins Ziel zu manövrieren?
Überlegt Euch vorher, was der Sieger bekommt und führt am Ende des „Kugel-Labyrinth-Turniers“ eine Siegerehrung durch!
Ein Kugellabyrinth ist ein Geschicklichkeitsspiel
Kugellabyrinthe fördern die Geduld, die Geschicklichkeit und sind auch als IQ-Spiele bekannt.
Es gibt sie in mehreren Varianten: zwei- und dreidimensional („Perplexus“) und sogar als App oder Computerspiel.
Die Entwicklung letzterer Varianten zeigt, wie gefragt derartige Spiele sind.
Jetzt kaufen bei
BRIO 34000 Labyrinth
BRIO 34000 Labyrinth
Das Labyrinth aus dem Hause BRIO ist aus Holz gefertigt und damit überaus robust.
Ziel für die Spieler ab sechs Jahren ist es, die kleine Kugel bis ins Ziel zu bringen, ohne dass sie unterwegs in einem der kleinen Löcher verschwindet. Das mag zwar einfach klingen, ist aber eine echte Herausforderung!
Das Spiel ist mit der Version 34030 kompatibel, sodass die Spielfelder ausgetauscht werden können.
Das sorgt für noch mehr Labyrinthspaß!
Jetzt kaufen bei
BRIO 34000 Labyrinth
BRIO 34000 Labyrinth
Das Labyrinth aus dem Hause BRIO ist aus Holz gefertigt und damit überaus robust.
Ziel für die Spieler ab sechs Jahren ist es, die kleine Kugel bis ins Ziel zu bringen, ohne dass sie unterwegs in einem der kleinen Löcher verschwindet. Das mag zwar einfach klingen, ist aber eine echte Herausforderung!
Das Spiel ist mit der Version 34030 kompatibel, sodass die Spielfelder ausgetauscht werden können.
Das sorgt für noch mehr Labyrinthspaß!
Jetzt kaufen bei
Hape Baufahrzeug-Labyrinth
Hape Baufahrzeug-Labyrinth
Auch ganz kleine Kinder haben schon viel Spaß mit der Kugelbahn oder mit Labyrinthspielen.
Das Hape Baufahrzeuge-Labyrinth ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet und soll die Farberkennung sowie die Hand-Augen-Koordination fördern.
Es gilt hier, die Kugeln von einem Baufahrzeug in das andere zu bringen und dabei die schwierigen Ecken sowie die Drehtüren nicht zum unüberwindbaren Hindernis werden zu lassen.
Die Kugeln sind magnetisch, dies macht das Spielen mit dem Labyrinth deutlich einfacher.
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Werken mit Kindern
Übersicht und Beiträge zum Thema „Laubsägen“
Gesamtübersicht
Unsere Kategorien: