„Opa, das ist schief!“
Wenn das Augenmaß mal wieder nicht passt, wäre das richtige Messwerkzeug ideal gewesen.
Daher: Setzt auf Zollstock, Lineal und Winkel, um Maße zu bestimmen und beim Werken passende Bauteile zu erzeugen.
Wir stellen Euch hier die wichtigsten Messwerkzeuge in unserem Ratgeber vor und geben Tipps zur Anwendung.
Immerhin ist es nicht immer damit getan, Maße per Augenmaß zu bestimmen!
Oma schlägt die Hände über dem Kopf zusammen, wenn das Enkelkind mit der Säge in der Hand in Opas Werkstatt steht.
Doch Kinder sind geschickter als gedacht, wenn es um das Sägen und Werken geht!
Wichtig ist, dass weder Kreissäge noch elektrische Säge verwendet werden und dass das Kind nicht ohne Aufsicht agiert.
Ansonsten gilt: Einfach die passende Säge auswählen und mit Opas Hilfe geht es los!
Nach dem Sägen müssen Kanten geglättet und Grate entfernt werden. Am besten geht das mit Sandpapier oder mit der Feile. Verschiedene Körnungen stehen dabei zur Auswahl.
Doch wann kommt welche Körnung zum Einsatz?
Was eignet sich am besten zum Schleifen und Feilen?
Wir geben wichtige Tipps für kleine und große Handwerker und sagen, worauf Ihr achten solltet. So erzielt Ihr tolle Bastelergebnisse!
4. Handbohrmaschinen und Bohrersatz
Handbohrmaschinen und Bohrersatz (Beitrag in Arbeit)
Kinder wollen wie Papa oder Opa bauen, Holz bearbeiten und kleine Kunstwerke anfertigen.
Mit den elektrischen Werkzeugen für Kinder ist das möglich!
Sie erlauben das sichere Bohren, Sägen und Glätten von Holz.
Hersteller „The cool tool“ hat ein 4-in-1-Set auf den Markt gebracht, mit dem Mini-Heimwerker richtig loslegen können.
Die elektrischen Werkzeuge für Kinder sind ab vier Jahren anwendbar und bieten die nötige Sicherheit für kleine Finger.
Sicherlich hilft Opa gern mit, die Werkzeuge zu tauschen und neu einzuspannen.
Ihr wollte Eure Werkstücke mit Farbe versehen?
Dann braucht Ihr nicht nur die richtige Farbe, sondern vor allem hochwertige Pinsel. Die Unterschiede sind dabei groß und das Angebot reicht von Kinderpinseln für kleine Malereien auf Papier bis zu Rotmarderhaar-Pinseln für Profianwendungen.
Für Eure Werkarbeiten sucht Ihr sicherlich etwas zwischen der Kinder- und der Profivariante. Wir sagen Euch, was am besten für Eure Zwecke geeignet ist.
Für Kinder ist das Arbeiten mit Holz eine tolle Erfahrung. Sie lernen, dass sie etwas mit ihren Händen schaffen können, dass Geduld und sorgfältiges Arbeiten sie weiterbringt und dass sie mit ein wenig Hilfe alles erreichen können.
Wichtig ist dafür aber das richtige Werkzeug.
Die Varianten, die für kleine Kinder üblicherweise erhältlich sind, sind meist stumpf, klein und wenig wirksam.
Das frustriert nur und führt keineswegs an ein richtiges Basteln mit Holz heran.
Weitaus sinnvoller ist es da, auf funktionierendes Werkzeug für „Große“ zu setzen.
Viele Werkzeugkästen werden ab einem Alter von acht Jahren empfohlen, doch schon fünf- bis sechsjährige Kinder können damit arbeiten.
Entscheidend dafür ist, wie geschickt und geduldig das Kind damit umgeht.
Wenn du deinem Enkelkind einen eigenen Werkzeugschrank kaufst und diesen in deiner Werkstatt positionierst, wird das das Kind mit Stolz und Tatendrang erfüllen.
Vielleicht hast du sogar noch eine Ecke auf deiner Werkbank, die zur „Enkel-Werkbank“ werden kann?
Oder dein Enkel bekommt eine eigene Werkbank, eine kleinere Ausgabe deiner eigenen.
Wichtig ist bei allem, dass die verwendeten Materialien hochwertig sind, damit wirkliche Freude daran entsteht.
Ein Beispiel für einen sehr hochwertigen Laubsägeschrank ist der „Profi-Laubsägeschrank“ von Pebaro.
Hier ist alles enthalten, was der kleine Bastler braucht.
Stellt sich heraus, dass in einem fertigen Werkzeugkasten nicht alle Werkzeuge enthalten sind, die für die Holzbastel-Leidenschaft nötig sind, so kann immer noch das Nötige ergänzt werden.
Auch eine schöne Idee:
Opa sortiert seine eigenen Werkzeuge aus. Was du davon nicht mehr brauchst, aber in wirklich gutem Zustand ist, „vererbst“ du deinem Enkel.
Dieser bekommt funktionsfähiges Werkzeug und kann gleichzeitig mit etwas arbeiten, auf das du Wert gelegt hast und dass bislang dir gehört hat.
Von Pebaro: Laubsäge-Starter-Set mit Drillbohrer, 12-teilig
Tipp:
Wenn sich dein Enkel erst einmal ausprobieren möchte und testen will, ob das Basteln mit Holz etwas für ihn ist, bietet die Firma Pebaro auch ein Starter-Set für Laubsägearbeiten (siehe auch hierzu -> Laubsägen mit Kindern).
Hier ist das Nötigste enthalten, was nach und nach ergänzt werden kann.
Natürlich ist so etwas auch von anderen Herstellern erhältlich, doch wir haben zumindest diesen getestet und die Qualität „Made in Germany“ für enkeltauglich befunden.
Nun geht es los!
Wenn auch nicht mit dem Basteln, dann doch wenigstens mit dem Vorstellen der wichtigsten Handwerkzeuge für Kinder.