1. Ein 3D Puzzle steht für dreidimensionales Bauen
3D-Puzzles sind nicht nur in der Länge und Breite zu legen, sondern auch in der Höhe.
Eben dreidimensional!
Schon Kinder ab zweieinhalb Jahren können erste Erfahrungen mit 3D-Puzzles machen.
Anfangs entstehen vielleicht kleine Tiere, Bälle oder Spielfiguren.
Ab einem Alter von ca. sechs Jahren sind auch nützliche Dinge wie Stiftehalter und kleine Boxen als 3D-Puzzles interessant.
Oder es entstehen ganze Spielwelten mit Motiven wie Harry Potter, Star Wars oder Spiderman.
2. Nützliche Dinge aus 3D-Puzzles herstellen
Wer sagt denn, dass 3D-Puzzles nur im Weg herumstehen und zu nichts außer als Deko nütze sind? Die folgenden Produkte beweisen das Gegenteil, bringen sie doch Spaß beim Puzzeln und einen praktischen Nutzen mit. Nachtlicht, beleuchteter Globus, Stifteköcher und Geheimtruhe sind nur wenige Beispiel für wirklich hilfreiche 3D-Puzzles.
Jetzt kaufen bei
Stiftehalter als 3D-Puzzle
2.1 3D-Puzzle Sneaker: Bezaubernde Meerjungfrauen von Ravensburger
Dieser Sneaker ist kein Schuh zum Anziehen, sondern ein Stiftehalter, der aus Puzzleteilen zusammengesetzt worden ist.
Er hat damit einen durchaus praktischen Nutzen.
Aus 108 Teilen können Kinder ab acht Jahren den Stifteköcher basteln, der sich dekorativ auf dem Schreibtisch platzieren lässt.
Der passgenaue Zusammenhalt der einzelnen Teile wird durch die Ravensburger Easyclick-Technologie gewährleistet.
Der fertige Schuh misst 21,4 cm in der Länge und 13,5 cm in der Höhe.
Jetzt kaufen bei
3D Puzzle als Globus Nachtlicht
2.2 3D-Puzzle Nachtlicht: Erde bei Nacht von Ravensburger
Knapp 16 cm misst der fertige Globus, der aus Puzzleteilen zusammengesetzt werden kann.
Kinder ab sechs Jahren sind bereits in der Lage, den Globus zusammenzusetzen.
Aus 72 Teilen entsteht ein stabiler Puzzleball, der dank hochwertiger Technologie von Ravensburger sicher zusammenhält.
Damit die kleine Erde später leuchtet, kann sie mit Akkus versehen werden.
Das Nachtlicht ist geräuschempfindlich und schaltet das Licht beim Klatschen der Hände automatisch ein oder aus.
2. Dreidimensionale Puzzles von Wrebbit 3D
Wrebbit 3D ist eine bekannte Marke für dreidimensionale Puzzles.
Der Hersteller aus Kanada steht für hochwertige Puzzles aus stabilem Schaumstoff. Entwicklung, Gestaltung und Produktion erfolgen in Kanada und werden nicht ausgelagert.
Die 3D-Puzzles von Wrebbit 3D stellen eine Herausforderung für Puzzlefreunde ab acht Jahren dar. Die einzelnen Puzzles richten sich an Puzzler in verschiedenen Altersstufen, sodass diverse Schwierigkeitsgrade zu bewältigen sind. Harry Potter, Downtown Abbey, Friends oder Game of Thrones werden damit zur echten Herausforderung.
Auch verschiedene Sehenswürdigkeiten wie der Eiffelturm oder Big Ben können aus den perfekt passenden Schaumstoffteilen entstehen.
Wenn Opa und Oma nach neuem Puzzlespaß sucht und das Enkelkind schon etwas größer ist, sind beide mit den Puzzles von Wrebbit 3D gut beraten!
Jetzt kaufen bei
Harry Potter Flying Ford Anglia
3.1 3D Puzzle Motiv: Harry Potter Flying Ford Anglia
Aus insgesamt 130 Teilen entsteht das fliegende Auto aus der Harry Potter-Reihe.
Das Puzzle ist für Kinder ab zwölf Jahren geeignet, wobei auch jüngere Puzzlefreunde damit ihren Spaß haben können.
Das fertige Auto der Weasleys misst 19 x 28 x 6 cm und eignet sich damit perfekt als Deko-Objekt.
Die Teile greifen gut ineinander, sodass das Fahrzeug sogar spieltauglich ist.
3D Puzzle – Batmobil
Jetzt kaufen bei
3D Puzzle – Batmobil
3.2 3D Puzzle Motiv: Batmobil
Das Auto von Batman fasziniert jeden kleinen Fledermausfan!
Jetzt können Puzzlefreunde das Batmobil aus Schaumstoff mit den Maßen 35,6 x 12,7 x 10,2 cm entstehen lassen.
Insgesamt 255 Teile stehen dafür zur Verfügung, das Puzzle ist für Kinder ab zwölf Jahren geeignet (mit Hilfe auch schon früher).
Sehr hilfreich ist die wirklich detaillierte Anleitung, in der wichtige Tricks zum erfolgreichen Puzzeln gegeben werden.
4. 3D-Puzzle machen einfach viel Spaß
Puzzeln fördert die kognitive Entwicklung der Kinder und macht dazu noch Spaß!
Schon kleine Kinder ab ca. eineinhalb Jahren können mit Puzzles erste Erfahrungen machen, auch wenn ihre Modelle nur zwei bis drei Teile haben.
Lustige Tiermotive sind in dem Alter besonders beliebt, auch Baufahrzeuge werden gern gewählt.
Kinder ab dem Kindergartenalter bzw. ab ungefähr vier bis fünf Jahren können sich an ersten Lagenpuzzles versuchen, auch 3D-Puzzles stehen in einfacher Form für diese Zielgruppe bereits zur Verfügung.
Zusammen mit Opa können beispielsweise kleine Stifteköcher oder Nachtlampen entstehen (u. a. von Ravensburger erhältlich). Diese Dinge können ihren täglichen Einsatz im Kinderzimmer finden und sind damit viel mehr als nur purer Puzzlespaß und Deko-Objekt.
5. Wie viele Puzzleteile in welchem Alter?
Die Altersangaben der Puzzlehersteller sind nur als Richtwerte zu verstehen, denn je nach Entwicklungsstand sind viele Kinder schon viel früher in der Lage, Puzzle mit vielen Teilen zusammenzulegen. Schon Sechsjährige können mit viel Zeit und Geduld mitunter Puzzle mit 1000 Teilen legen! Wichtig: 3D-Puzzles sind deutlich komplizierter als zweidimensionale Modelle, daher sollte Opa lieber weniger Teile für ein 3D-Puzzle wählen. Ansonsten gelten diese Empfehlungen:
- Kinder ab 1,5 Jahren: zwei bis vier Teile, Holz- und Moosgummipuzzle, Steckpuzzle
- Kinder ab 3 Jahren: bis zu 20 Teile, Tier- und Baustellenmotive, Märchenfiguren
- Kinder ab 4 Jahren: bis zu 60 Teile, Alltagsszenen, Rettungskräfte, erste 3D-Puzzles
- Kinder ab 6 Jahren: bis zu 250 Teile, gern auch 3D-Puzzles wie Tierfiguren, Wassertropfen o. ä.
- Kinder ab 8 Jahren: bis 500 Teile, normale und 3D-Puzzles wie Sehenswürdigkeiten
- Kinder ab 10 Jahren: bis 1000 Teile, gern auch 3D-Puzzles wie Globen, Fantasyfiguren, Fahrzeuge etc.
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Rund ums Spielen