1. Mutmacher Karten machen Kinder selbstbewußt

Kinder benötigen immer wieder die Ermutigung durch Erwachsene, um sich selbst und die eigenen Stärken zu entdecken.
Eltern und Großeltern stehen dabei an erster Stelle und haben die Aufgabe, das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein der Kinder zu fördern.

Die Mutmacher-Karten werden verlagsseitig auch als Affirmationskarten bezeichnet und genau das sind sie auch.
Sie ermöglichen es, mit wenigen Sätzen und positiven Aussagen das Unterbewusstsein des Kindes zu manipulieren.
Dabei ist die Manipulation hier gänzlich im guten Sinne gemeint, denn es geht um die Stärkung des Kindes.
Es soll selbst davon überzeugt sein, dass es stark und mutig ist, die innere Stimme soll es immer weiter stärken und das Selbstbewusstsein nicht schmälern.

2. Kinder benötigen Hilfe der Erwachsenen

In vielerlei Hinsicht brauchen Kinder die Hilfe der Erwachsenen. Es geht dabei nicht um die Versorgung und Betreuung, wenngleich diese natürlich auch wichtig ist. Hier ist aber die mentale Unterstützung gemeint. Kinder brauchen Erwachsene, die sie stärken und die ihnen ehrlich sagen, was sie denken oder fühlen.
Kinder sollen so sein dürfen, wie sie sind, sollen sich nicht verstellen müssen. Sie brauchen Bezugspersonen, Liebe und Anerkennung. Nichts davon sollen sie sich „verdienen“ müssen, sondern es muss ganz selbstverständlich sein, dass all das zur Verfügung steht.
Sie wollen Wünsche und Ängste äußern können, sollen emotionale Stärke und Respekt erfahren.
Für all das brauchen sie die Unterstützung, die selbstverständlich an jedem Tag bereitstehen sollte.

Mutmacher Karten Schirner Verlag
Jetzt kaufen bei Amazon Logo (Werbung):
Mutmacher Karten Schirner Verlag

3. Die Mutmacher-Karten aus dem Schirner Verlag

Die Mutmacher-Karten aus dem Schirner-Verlag: Was für eine grandiose Idee!
Diese Karten können auf vielfältige Weise eingesetzt werden:

  1. Kinder ziehen eine Karte, wann immer sie Lust dazu haben. Vielleicht lässt sich daraus ein gemeinsames Ritual entwickeln, bei dem über die Darstellungen auf der Karte gesprochen wird?
  2. Das Kartenset kann in einer Schale aufbewahrt werden. Das Kind zieht eine Karte, wann immer es das möchte.
  3. Die Karten kommen auf der Geburtstagsparty zum Einsatz. Jeder zieht eine Karte und spricht darüber.
  4. Der Erwachsene zieht selbst eine Karte und spricht aus Sicht des eigenen Ichs als Kind darüber.

4. Einige ausgewählte Mutmacher-Karten kurz vorgestellt

An dieser Stelle wollen wir sechs Mutmacher-Karten vorstellen. Mit diesen und weiteren Karten lässt sich darüber sprechen, wie sich das Kind fühlt, was es sich wünscht und was es bewegt:

Mutmacher Karte - Ich bin in Sicherheit
© Schirner Verlag

4.1 Mutmacher Karte „Ich bin in Sicherheit“

Jedes Kind soll sich wohl und geborgen fühlen. Das Gefühl von Sicherheit sollte sogar täglich vermittelt werden!
Die Mutmacher Karte hilft dabei, darüber zu reden, was das Kind braucht, um sich einer neuen Herausforderung zu stellen und sich wieder sicher zu fühlen.
Daraus entsteht ein gesünderes Selbstvertrauen, das durch Erfolge in einem höheren Selbstbewusstsein mündet.

Murmacher Karte - Ich darf Fehler machen
© Schirner Verlag

4.2 Mutmacher Karte „Ich darf Fehler machen und aus ihnen lernen“

Für viele Kinder sind Fehler Katastrophen.
Doch der Perfektionismus ist oft anerzogen.
Dabei muss ein Kind nicht perfekt sein, um geliebt zu werden.
Dies sollte sowohl dem Kind als auch den Erwachsenen klar sein.
Dem Kind sollte klar sein, dass es Fehler machen und „hinfallen“ kann, dass das in Ordnung ist und es dennoch geliebt wird.

Mutmacher Karte - Ich vertraue meinen Gefühlen
© Schirner Verlag

4.3 Murmacher Karte „Ich kann meinen Gefühlen vertrauen. Das, was ich fühle, stimmt“

Kinder sind oft hin- und hergerissen und wissen nicht, ob das, was sie fühlen, wirklich richtig ist.
Dabei gibt es bei Gefühlen kein richtig oder falsch!
Sie sollen lernen, dass ihre Gefühle nicht unsinnig oder wertlos sind und dass sie jederzeit ernst genommen werden.
Kinder sollen ihrem Bauchgefühl vertrauen und nicht darauf, was andere sagen.

Mutmacher Karte - Ich kann immer die Wahrheit sagen
© Schirner Verlag

4.4 Mutmacher Karte „Ich kann die Wahrheit sagen. Auch dann, wenn es andere in Schwierigkeiten bringt“

„Ehrlich währt am längsten!“
Diesen Spruch kennen alle noch zur Genüge.
Doch manchmal gibt es für Kinder eine Zwickmühle und sie wissen nicht, ob sie wirklich ehrlich sein können.
Kinder sollen erfahren, dass sie sich auf Erwachsene verlassen können, wenigstens auf die Erwachsenen aus der Familie und dass sie jederzeit die Wahrheit sagen können.

Mutmacher Karte - Ich will alles lernen
© Schirner Verlag

4.5 Mutmacher Karte „Ich kann und will alles lernen, was für mich wichtig ist“

Kinder lernen gern und das sogar täglich und ohne sich dessen bewusst zu sein.
Sie sollten Mut zugesprochen bekommen, sich auch mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen und ihren Weg zu gehen.
Sie sollen das erfahren und lernen, was sie wollen, ganz egal, was andere über ein bestimmtes Thema denken!

Mutmacher Karrte - Ich bin ein guter Freund
© Schirner Verlag

4.6 Mutmacher Karte „Ich bin ein guter Freund und die richtigen Kinder erkennen das“

An vielen Kindern nagt die Einsamkeit, dabei soll sich das Kind seine Freunde selbst aussuchen können und wissen, dass es so perfekt ist, wie es ist.
Kein Erwachsener soll die Freunde auswählen oder einem Kind sagen, dass eine bestimmte Person nicht gut genug oder erwünscht ist.

Außerdem sollte das Kind wissen, dass es in einer Freundschaft es selbst sein kann und keine Mutproben absolvieren muss, um zu gefallen.

5. Gute Wünsche Karten machen Kindern Mut

Das wünsche ich Dir
Autorin: Seraphine Monien

Insgesamt 62 Karten mit guten Wünschen sind in diesem Set enthalten.
Diese sind wunderbar geeignet, wenn einem mal wieder die Worte fehlen: Glückwünsche zum Geburtstag oder zu anderen Anlässen lassen sich damit ganz einfach formulieren.

Die Karten können auch für das persönliche Glück und die eigene Motivation verwendet werden.
Wie wäre es, an jedem Tag eine neue Karte zu wählen und die darauf befindlichen positiven Gedanken selbst zu nutzen?

Die liebevoll gestalteten Karten mit den sorgfältig gewählten Bildern können sogar richtungsweisend für den Tag werden.

Gute-Wünsche Karte - Entdeckungsreise
© Sera Benia Verlag

5.1 Beispiel für Gute-Wünsche Karten

Kinder sollten das Leben selbst entdecken und nicht nur von den Erfahrungen leben, die sie selbst oder ihre Eltern und Großeltern gemacht haben.

Wer selbst mutig ist und in die Welt hinausgeht, wird überrascht darüber sein, wie groß diese Welt ist und welche Überraschungen sie bereithält. Mit dieser Karte werden Kinder auch dazu ermutigt, anderen eine Hilfe zu sein.

Vielleicht ergibt sich schon bald die Gelegenheit, die eigene Hand einem anderen Kind zu reichen und dafür zu sorgen, dass auch dieses den ersten Schritt in die Welt macht?

Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Gefühle & Emotionen – geeignete Spiele

Überblick und geeignete Spiele „Gefühle & Emotionen“

Übersicht „Spielen“ und weitere „Spielmöglichkeiten“

Unsere Kategorien:

Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z