1. Brett- und Gesellschaftsspiele mit Auszeichnungen

Jährlich kommen zahlreiche neue Spiele auf den Markt.
Um einen Überblick zu behalten, welche davon Mysterium Kids – Der Schatz von Kapitän Buh sind und mit welchen davon Großeltern viel Freude beim gemeinsamen Spiel mit den Enkelkindern haben werden, gibt es verschiedene Spieleauszeichnungen.

Bevor beispielsweise das „Spiel des Jahres“ gekürt wird, werden Spielidee, Spielregeln und Spielmaterial genau geprüft und beurteilt.
Hierbei ist der Spielwert ebenso wichtig wie die Übersichtlichkeit über das Spielmaterial sowie die robuste Gestaltung desselben.
Auch Illustrationen und Grafiken werden einer genauen Prüfung unterzogen.

Der Verein „Spiel des Jahres e. V.“ verleiht die Auszeichnung „Spiel des Jahres“, darüber hinaus auch „Kinderspiel des Jahres „ und „Kennerspiel des Jahres“.
Die bekannten Siegel zu dieser Auszeichnung gelten inzwischen als Wegweiser für Oma und Opa, die geeignete Spiele für die ganze Familie suchen.

Tipp für Großeltern: Wenn ihr passende Spiele für die Altersgruppe der Kindergarten- und Schulkinder bis acht Jahre sucht, ist das „Kinderspiel des Jahres“ immer eine gute Idee!

Hier sind noch weitere Beispiele für Auszeichnungen für Brett- und Gesellschaftsspiele, die bei einem Neukauf als Auswahlkriterium herangezogen werden können:

  • innoSPIEL
  • Spiel der Spiele
  • Graf Ludo
  • Essener Feder
  • International Gamers Award

Dorfronatik - Spiel des Jahres 2023

Jetzt kaufen bei Amazon Logo (Werbung):
Dorfromatik – das Spiel des Jahres 2023

Spiel Dorfromantik - lange Flüsse bauen
Lange Flüsse bauen

2. Spiel des Jahres 2023: Dorfromantik von Pegasus Spiele

In „Dorfromantik“ vom Pegasus Spiele-Verlag gibt es plätschernde Bäche und Flüsse, herrliche Wälder, große Getreidefelder und einen hübsch verträumten Ort. Seit im März 2021 das gleichnamige Videospiel von Toukana Interactive veröffentlicht wurde, haben schon viele Spieler das Landleben genossen.
Nun liegt das Spiel als Brettspiel vor und steht dem großen Vorbild auf dem PC in nichts nach. Es handelt sich um ein Aufbau- und Strategiespiel, bei dem bis zu sechs Spieler ab acht Jahren eine schöne Landschaft gestalten können.
Dabei lösen sie verschiedene Aufgaben, die mit weiterem Spielfortschritt immer kniffeliger werden.
Bei jeder richtigen Lösung werden neue Plättchen, mit denen die Landschaft gestaltet wird, freigeschaltet.

Gestaltet lange Flüsse und große Felder, baut Gleise und findet Platz für einen Zirkus, der im Ort auftreten möchte.
Je besser euch alles gelingt, desto mehr Punkte bekommt ihr.
Durch die Möglichkeit, neue Plättchen freizuspielen, entstehen großartige Landschaften und der Highscore wird immer weiter nach oben geschoben.
Kurzum: Ein heiteres, kurzweiliges und ruhiges Spiel für die ganze Familie und zu Recht träger der Auszeichnung „Spiel des Jahres“.

Mysterium Kids - Der Schatz von Kapitän Buh

Jetzt kaufen bei Amazon Logo (Werbung):
Mysterium Kids

3. Kinderspiel des Jahres 2023

Mysterium Kids – Der Schatz von Kapitän Buh von Libellud & Space Cow

Das Kinderspiel des Jahres 2023 heißt „Mysterium Kids – Der Schatz von Kapitän Buh“ und ist für zwei bis sechs Spieler ab sechs Jahre geeignet.
Bevor die Nacht vorbei ist, muss der Schatz von Kapitän Buh gefunden werden.
Dafür schlüpft jeder Spieler einmal in die Rolle des Geistes des Kapitäns und gibt den anderen Spielern einen Tipp.
Dafür steht ein Tamburin zur Verfügung, mit dem verschiedene Geräusche nachgeahmt werden sollen.
Der Spieler, der das Geräusch richtig errät, bekommt einen Teil des Schatzes.

Kinderspiel - Die magischen Schlüssel

Jetzt kaufen bei Amazon Logo (Werbung):
Die magischen Schlüssel

4. Kinderspiel des Jahres 2024

Game Factory: Die magischen Schlüssel

Das zauberhafte Würfelspiel für Kinder ab sechs Jahren hat es 2024 geschafft, zum Familienspiel des Jahres gekürt zu werden. Es eignet sich für zwei bis vier Spieler und dauert gerade einmal rund 15 Minuten. Perfekt also, um eine kurze Konzentrationsspanne zu nutzen und keinen Frust aufkommen zu lassen. Letzteres kommt bei diesem Spiel ohnehin nicht vor, weil es sogenannte Trost-Belohnungen gibt.

Worum geht es im Spiel?

Die Spieler würfeln sich durch den magischen Schlüsselwald, in dem überall Schlüssel versteckt sind. Diese müssen gesammelt werden, was nicht ganz ungefährlich ist. Überall lauern Risiken, die den Zug des Spielers beenden können. Wer beispielsweise mit allen drei Würfeln das Mond-Symbol erspielt, darf erst einmal nicht weiter vorrücken. Gut zu wissen: Nicht alle Schlüssel öffnen die magische Schatztruhe, nur der goldene Schlüssel erreicht das mit Sicherheit. Dieser ist erst am Ende des Pfades zu finden und hilft dabei, an die vielen Edelsteine in der Schatztruhe zu gelangen.

Und der Sieger ist …

… der Mitspieler, der am Ende die meisten Kristalle gesammelt hat.

Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Beitrag aus dem Themenbereich: Spielen mit Kindern

Beiträge „Rund ums Spielen“

Kategorie Spielen Übersicht und weitere Spielmöglichkeiten:

Unsere Kategorien:
Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z