Kinder lieben es, Quatsch zu machen und bei der kleinsten Gelegenheit zu lachen.
ür alle kleinen (und großen) Kichererbsen kommt das „Quatschquiz“ aus dem Moses-Verlag gerade recht.
Hier sind die Buchstaben bei den Fragen verdreht.
Beispiel gefällig? „Welches Gier tackert?“
Schon kleine Kinder können diese Fragen beantworten, von denen es insgesamt 100 verschiedene gibt.
Die lustigen Buchstabendreher sorgen für viele Lacher und die kleinen und großen Mitspieler werden selbst nach dem Spiel, das ungefähr zehn Minuten pro Runde dauert, nicht aufhören können.
Im Quatschquiz sind unsinnige Rätsel, verrückte und lustige Quatschfragen und seltsame Lautdrehereien gesammelt.
Sie sind in einem handlichen Kartenformat gehalten und bunt illustriert, wobei so mancher Mitspieler schon allein aufgrund der Bilder anfangen wird zu lachen.
Das Set mit den lustigen Quizfragen ist aber nicht nur witzig, sondern fördert das Sprachverständnis, die Fantasie und Kreativität bei den Kindern.
Es ist ideal für lange Autofahrten oder Wartezeiten.
Auch auf Kindergeburtstagen ist ein Quatschquiz stets ein Renner.
Quatschfragen:
1. Welches Mier gibt Tilch?
2. Womit räht man den Masen?
Im Quatschquiz vom Moses Verlag gibt es viele weitere lustige Quatschfragen zu entdecken.
Jetzt kaufen bei
(Werbung): Quatschquiz vom Moses Verlag
Lustige Quatschfragen:
3. Welches Gier tackert?
4. Mit welchem Gier muss man Tassi gehen?
Lustiges Quatschquiz – so wird gespielt
Gespielt wird im Uhrzeigersinn, ein Kind beginnt.
Es nimmt sich eine Karte und liest die erste Quatschfrage vor.
Diese lautet zum Beispiel:
Welcher Mier gibt Tilch?
Die Mitspieler müssen nun die Buchstaben zurücktauschen und die Lösung nennen.
Also: Zuerst die richtige Frage stellen, dann die Antwort kennen. Diese darf laut in die Runde gerufen werden.
Wer falsch lag, darf jetzt nicht mehr mitraten.
Die Antwort war richtig?
Dann wird die zweite Frage auf der Karte vorgelesen.
Bei unserem Beispiel ist das diese: Womit räht man den Masen?
Kann der Spieler, der schon beim ersten Mal die richtige Antwort kannte, auch jetzt wieder korrekt antworten, bekommt er einen Punkt und darf die Karte behalten.
Ist die zweite Antwort hingegen falsch, kommt die Karte zurück auf den Stapel.
Einen Punkt gibt es leider nicht.
Jetzt ist der nächste Spieler an der Reihe und darf eine Karte ziehen.
Gewonnen hat derjenige Mitspieler, der zuerst drei Punkte hat.
Er wird dann zum größten Quatschkopf aller Zeiten ernannt!