Mein Körper - Kinder-Quiz ab 8 Jahren
Mein Körper – Kinder-Quiz ab 8 Jahren
Jetzt kaufen bei Amazon Logo (Werbung):
Mein Körper – Kinder-Quiz kaufen

Welchen Beruf würden viele Kinder gern ergreifen?
Richtig, sie wollen Ärztin oder Krankenpfleger werden, Hebamme oder Zahnarzt. Mit dem vorliegenden Quiz wird ein solcher Wunsch vielleicht auch erst geweckt! Das Kinderquiz „Mein Körper“ aus dem Moses-Verlag bietet auf jeden Fall interessante Anregungen und umfasst alle Wissensgebiete rund um den menschlichen Körper. Die Kinder werden das Spiel schon allein aufgrund der lustigen Zeichnungen lieben!

Antwortenbuch zum Kinder-Quiz
Das kleine Antwortenbuch zum Kinder-Quiz „Mein Körper“ hilft bei schwierigeren Fragen.

Inhaltsverzeichnis vom Antwortenbuch

Inhaltsverzeichnis vom Antwortenbuch „Mein Körper – ein Kinder-Quiz“.

Allgemeines zum Quiz „Mein Körper“

Das Quiz ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet, wobei einige Fragen auch schon von jüngeren Kindern zu beantworten sind.
Dabei macht schon das Auspacken Lust auf das Spiel: Wird der Deckel geöffnet, zeigen sich alle Kategorien.
Die Quizfragen sind hier (noch) gut sortiert.

Die einzelnen Kategorien sind:

  • Das Leben
  • Organe
  • Die fünf Sinne
  • Der Körper verteidigt sich
  • Skelett und Muskeln
  • Gehirn und Nerven
  • Pass auf deinen Körper auf

Besonders hilfreich ist das Buch der Antworten. Hier finden die Spieler Antworten auf die Fragen aus dem Quiz sowie jede Menge Zusatzinformationen.
Das ist übrigens auch für die Großeltern sehr hilfreich, denn nicht alle Details sind bekannt und nur allzu häufig wissen auch die Großen nicht weiter oder können bestimmte Dinge nicht erklären.

Zwei Fragen aus dem Kinder-Quiz
Zwei Fragen aus dem Kinder-Quiz „Mein Körper“

Quiz-Antworten zu Kategorie
Quiz-Antworten zu Kategorie „Organe“ aus dem Antwortenbuch

Das Ziel des Quiz-Spiels

Natürlich ist ein Ziel des Spiels, dass die Kinder möglichst viel über den menschlichen Körper erfahren. Sie sollten wissen, was warum im Körper geschieht und auch ein Gefühl dafür entwickeln. Über ein gut entwickeltes Körpergefühl entsteht das Körperbewusstsein und daraus auch das Selbstbewusstsein, durch das Kinder lernen, dass ihr Körper ihnen selbst gehört und sie auch eigene Grenzen setzen dürfen.

Neben der Wissensvermittlung geht es in dem Spiel natürlich darum, zu gewinnen!
Also, liebe Enkelkinder, zeigt Opa und Oma was ihr könnt!
Sieger ist, wer alle Karten ablegen konnte und möglichst viele Punkte gesammelt hat.

Fragen zum Skelett aus dem Kinder-Quiz
Fragen zum Skelett aus dem Kinder-Quiz „Mein Körper“

Antworten zum Skelett zu Kinder-Quizfragen
Antworten zum Skelett zu Kinder-Quizfragen

Die Spielregeln zum Kinder-Quiz „Mein Körper“

Zwei bis fünf Spieler können mitmachen. Dabei läuft das Spiel wie folgt ab:

  1. Jeder Spieler zieht je eine Karte aus einer der angebotenen Kategorien. Diese Karte legt der Spieler vor sich, sie muss aber verdeckt sein.
  2. Der jüngste Spieler fängt an und deckt seine Karte auf. Die jeweilige Frage wird laut vorgelesen.
  3. Wird eine „Solo“-Karte aufgedeckt, rät der Spieler allein. Bei einer „Chance“-Karte dürfen alle gemeinsam raten.
  4. Wer die richtige Antwort weiß, darf die Karte neben sich ablegen.
  5. War die Antwort falsch, muss eine neue Karte gezogen werden.
  6. Der linke Nachbar ist an der Reihe.

Wenn alle Spieler falsch auf eine Frage antworten, wandert die Karte in den Mülleimer.
Das gilt auch, wenn nur ein Mitspieler falsch antwortet. Zur Auszählung der Punkte gilt: Eine „Solo“-Karte zählt einen Punkt, eine „Chance“-Karte zählt zwei Punkte. Die Punktauszählung beginnt, sobald ein Spieler keine verdeckten Karten mehr vor sich zu liegen hat.

Betrifft:  Amazon Logo (Werbung)

Die hier gesetzten Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision.
Für dich verändert sich der Preis nicht.

Autor: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Quiz- und Wissensspiele

Weitere Quiz- und Wissensspiele:

Übersicht „Spielen“ und weitere „Spielmöglichkeiten“

Unsere Kategorien:

Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z