Schultüte von Oma und Opa
Schultüte von Oma und Opa
© Striefchen Schultüte

Jetzt kaufen bei Amazon Logo (Werbung):
Schultüte kaufen

Klar, zur Einschulung gibt es eine Schultüte

Doch immer wieder sind Kinder zu sehen, die versuchen, eine große Schultüte in der einen Hand und die kleinen Tüten von den Großeltern oder anderen Verwandten in der anderen Hand zu balancieren.
Ehe der Schultüten-Wahn ausbricht:
Eine Zuckertüte ist ausreichend und für diese sollten die Eltern des Kindes verantwortlich sein. In Absprache mit ihnen können natürlich auch Oma und Opa aktiv werden und eine Schultüte zur Einschulung schenken.
Oder Eltern und Großeltern befüllen eine Schultüte gemeinsam.

Wichtige Tipps zur Auswahl der passenden Schultüte

Besonders wichtig ist die Größe:
Die meisten großen Schultüten sind 85 cm groß, werden aber durch das oben gebundene Krepppapier und die häufig über den Rand quellende Füllung noch größer.
Der ABC-Schütze kann die Tüte oft kaum noch tragen, weil sie gut gefüllt ist.
Beim abschließenden Fotomarathon sieht man dann Kinder, die versuchen, die Schultüte mit dem Knie zu stützen und die mehr oder weniger gequält in die Kamera grinsen.

Wichtigster Tipp daher:
Die Größe der Schultüte sowie ihr Gewicht nach Befüllung muss zum Kind passen!

Auch die folgenden Schultüten-Tipps helfen Oma und Opa bei der Auswahl:

  • Rohlinge eignen sich zur Selbstgestaltung besser, sind individueller
  • beim Kauf eines Sets das Lieblingsmotiv des Kindes wählen (die Renner sind immer noch Dinosaurier, Einhörner, Prinzessin, Pferde, Pirat und Ritter, aber auch Minions, Miraculous, Emoji, Spiderman, Batman usw.)
  • bei der Füllung beachten: Erstlesebücher sind eine gute Idee, passen aber kaum in die Schultüte, generell sind größere Dinge weniger gut geeignet
  • Ganz oben muss das Plüschtier sitzen!

Was gehört heute alles in eine Schultüte?

Gemeinsame Zeit schenken

In die Schultüte können auch sehr schön Dinge eingepackt werden, die eher Gutscheincharakter haben.
Wie wäre es mit Eintrittskarten für einen Tierpark, für das Kindertheater oder ins Schwimmbad?
Alles, was die Kleinen lieben, ist hier willkommen.

Auch Gutscheine für die Trampolinhalle und für das Kino sind willkommen.
Wenn das Erlebnis etwas anderer Art sein soll: Wie wäre es mit einer Art Gutschein für eine Pyjama-Party bei Oma und Opa? Angehende ABC-Schützen freuen sich über derartige Geschenke noch riesig.

Vorsicht mit zu vielen Süßigkeiten

Früher einmal platzten die Schultüten beinahe vor lauter Süßigkeiten und hießen nicht umsonst „Zuckertüten“.
Doch auch die Eltern werden schon Schokolade und Co. einpacken.

Gerade bei Süßigkeiten gilt aber:
Allzu viel ist ungesund und die Kleinen sind heute längst von viel zu viel Zucker umgeben.

Oma und Opa können daher etwas für die Gesundheit der Enkel tun und konzentrieren sich lieber auf andere Dinge.
Haarspangen für Mädchen, Autos als besondere Radiergummis für Jungs, Schablonen-Lineale, der erste Kinderwecker
Die Auswahl ist riesig und der Mehrwert für die Kinder ist deutlich größer als bei Süßigkeiten.

Das bitte nicht in die Schultüte packen

Zu teure Geschenke sind nicht angebracht:
Ein ABC-Schütze braucht weder Tablet noch Smartphone in der Zuckertüte!
Auch Spielekonsolen, teure Kleidung oder überhaupt eine übergroße Schultüte sind nicht angebracht und können dem Kind bereits am Tag der Einschulung erste Neider bescheren.
Zudem sind es doch gerade die vielen Kleinigkeiten, die das Auspacken der Schultüte so besonders machen.

Personalisierte Holz-Geschenkbox zur Einschulung
Personalisierte Holz-Geschenkbox zur Einschulung

Jetzt kaufen bei Amazon Logo (Werbung):
Holzkiste mit Gravur – Personalisiert – Geschenkkiste zur Einschulung

Geschenkbox mit Schultüten-Motiv
Von Opa für die Enkeltochter zur Einschulung gebastelt: Geschenkbox mit typischen Schultüten-Motiv
Mehr Infos hierzu
-> Schultüte basteln
-> Schultüten-Motive für Jungs und Mädchen

Alternativen zur Einschulung: Die Glückwunsch-Schachtel für Kinder

Auch wenn die Schultüte das Nonplusultra ist, müssen sich die Großeltern doch nicht mit den Eltern darum streiten, wer sie schenken darf.
Denn: Die Schultüte hat keinen praktischen Wert, wird nach dem Auspacken an die Wand gehängt oder wahrscheinlich in die Abstellkammer verbannt.

Eine Geschenkschachtel hingegen kann auf dem neuen Schreibtisch des ABC-Schützen platziert werden. Dort erinnern die aufgebrachten Glückwünsche tagtäglich an Oma und Opa. Die Schachtel selbst kann natürlich später mit allerlei nützlichen Dingen befüllt werden und fasst zuvor die Geschenke zur Einschulung.

Ob nun eine Schachtel oder eine Holzbox gewählt wird, ist Geschmackssache.
Die Holzbox ist freilich hochwertiger und kann zum Beispiel als Rohling mithilfe der Brandmalerei individuell verziert werden. Die kompletten Glückwünsche lassen sich damit aufbringen, auch das gewünschte Motiv kann nach Vorlage erstellt werden. Oma hat sogar die Chance, die Box ganz individuell zu gestalten, indem sie Krepppapier nach Wunsch kauft und die Schachtel wie eine Schultüte verziert. Mithilfe von Moosgummi lassen sich wunderbare Dekore erstellen, die aufgeklebt werden können. Sogar das aktuelle Lieblingsmotiv des Enkelkindes entsteht so im Handumdrehen!
Vorsicht bitte beim Deckel: Dieser sollte sich noch gut öffnen lassen, damit die Glückwunsch-Schachtel später praktisch einsetzbar ist.

Diese Schachtel kann nun ähnlich der Schultüte befüllt werden.
Allerlei Schulmaterial wie Stifte, Füller, Tintenroller, Bastelscheren oder Schreibsets finden dort Platz. Auch ein kleines Buch, ein Gutschein für die örtliche Bibliothek oder kleine Übungshefte können neben einem Glücksbringer oder Anhänger für die Federtasche untergebracht werden.

Betrifft:  Amazon Logo (Werbung)

Die hier gesetzten Amazon-Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision.
Für dich verändert sich der Preis nicht.

Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Geschenke

Weitere Geschenkideen für das Enkelkind

Geschenkideen für Opa, Oma, Mama, Papa, soziale Projekte

Unsere Kategorien:

Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z