Holzmodell-Bausätze sind für kleine Nachwuchs-Handwerker und kreative Kinder ideal.
Sie fördern die Feinmotorik und regen die Fantasie an.
Solar Holz Modell Set von „The cool tool“
Propellerauto Modellbau Set von „The cool tool“
Modelle wie das Windrad, die Blume oder der Lüfter von „The cool tool“ schulen das räumliche Vorstellungsvermögen und zeigen, was sich mit der Sonnenenergie alles bewerkstelligen lässt.
Die drei kleinen Solarmodelle mit Propeller und Motor wandeln die Sonnenenergie in Bewegung um – eine spannende Sache für Kinder ab vier Jahren.
Je jünger das Kind, desto größer muss die Hilfe von Eltern oder Großeltern sein.
Etwas ältere Kinder ab ca. acht Jahren sind schon in der Lage, die zur Bearbeitung der Holzbausätze nötigen Maschinen und Geräte selbst zu bedienen.
Für derartige Herausforderungen eignen sich übrigens „PLAYmake“ und „Unimat“ von der Firma „The cool tool“ (lese hierzu unseren Beitrag -> elektrische Werkzeuge für Kinder). Mit ihrer Hilfe lässt sich das Sperrholz sehr präzise sägen, schleifen und nötigenfalls bohren.
Kinder entwickeln damit praktisch nebenbei handwerkliche Fähigkeiten, die sie mit Opas Hilfe immer weiter ausbauen können.
Das Set „Solar Holzmodelle“ von The cool tool
Willst du Kreativität und Hand-Augen-Koordination ebenso fördern wie das Interesse an Naturwissenschaften und der möglichen Nutzung natürlicher Energien, ist das Set „Solar Holzmodelle“ von The cool tool ideal. Es bringt alle nötigen Bauteile sowie eine Bauanleitung mit, in der Vorlagen im Maßstab 1:1 enthalten sind.
Diese lassen sich ganz einfach mithilfe von Kohlepapier, Transparent- oder Butterbrotpapier übertragen (Lese hierzu unseren Beitrag Vorlagen auf Holz übertragen).
Erstere Variante ist ideal, denn damit werden die Umrisse schnell und genau auf das Holz gezeichnet.
Im Set enthalten sind die folgenden Bestandteile:
- Solarzelle
- Elektromotor
- Halterung für den Elektromotor
- Schrauben
- Modellpläne
- Drechselholz Linde ⌀ 20 mm
- Drechselholz Linde ⌀ 30 mm
- A4 Pappelsperrholzplatten
- Ventilator für Elektromotor
Das Aussägen der einzelnen Bauteile kann mit der Laubsäge erfolgen, mit der Kinder meist sehr gern arbeiten.
Doch auch die elektrische Stichsäge kann dafür verwendet werden. Wir nutzen das Modell „PLAYmake 2in1“, mit der unsere Enkel ganz einfach und vor allem sicher erste Erfahrungen mit dem Sägen machen können.
Propeller-Vorlage mit Hilfe von Kohlepapier auf Holz übertragen
Solarpanel & Leichtlaufmotor, Propeller & Motorhalterung aus dem Modellbau Set
Nach dem Sägen der einzelnen Teile müssen die Sperrholzkanten geschliffen werden (-> lese hierzu den Beitrag über Feilen und Schleifen). Das ist mit Schleifpapier möglich, gerade bei diesen kleinen Bausätzen.
Wer größere Flächen glätten oder einfach wie ein Profi arbeiten möchte, nutzt auch hier die PLAYmake 2in1, die elektrische Schleifmaschine für Kinder. Mit ihr lassen sich rasch sehr gute und gratfreie Ergebnisse erzielen.
Die kleinen Modelle werden über einen Leichtlaufmotor angetrieben, der wiederum seine Energie durch das Solarpanel bekommt. Der Motor besitzt einen speziellen internen Aufbau, damit er leicht anläuft und schon mit geringer Energiezufuhr auskommt. Gleichzeitig erreicht er ein gutes Drehmoment. Dieser Motor treibt nun den Propeller oder das Flügelrad des kleinen Holzmodells an. Das rote Kabel wird an den Plus-Pol angeschlossen, das schwarze hingegen an den Minus-Pol. Durch das Umpolen fließt der Strom in entgegengesetzter Richtung durch den Motor. Auf diese Weise entsteht ein Magnetfeld mit entgegengesetzter Polung, der Motor läuft praktisch in die andere Richtung.
Unser Tipp: Solltet ihr eigene Ideen mit Solarantrieb und Motor umsetzen wollen, gibt es das passende Holz dazu ganz einfach im Bastelladen. Mithilfe der PLAYmake 2in1 könnt ihr diese sägen, bohren, schleifen und drehen. Der Motor ist ebenso wie die Solarzelle auch online für einen geringen Preis erhältlich (z. B. bei Reichelt).
Propeller-Auto mit Solarantrieb
Nicht nur Jungen lieben Autos, auch Mädchen werden von diesem Modellpaket begeistert sein!
Das Propeller-Auto kann dank Solarantrieb richtig fahren.
Im Set enthalten sind diese Materialien:
- 3 x Pappelsperrholz 210 x 297×4 mm (A4)
- 1 Propeller-Set
- 1 Räder-Set
- 1 Plan/Anleitung.
Um das Auto zu betreiben, braucht ihr noch einen 9 V-Block, der nicht im Set enthalten ist. Natürlich ist eine Anleitung vorhanden, nach der ihr das Fahrzeug zusammenbauen könnt. Als Werkzeug benötigt ihr eine elektrische Stichsäge oder eine Laubsäge, wobei die Kinderwerkzeugmaschine PLAYmake 2in1 ebenso hilfreich ist. Damit könnt ihr das Holz passend zur Vorlage sägen und die Kanten schleifen.
Übrigens: Das Propeller-Auto ist ein ideales Nikolaus-Geschenk für Kinder, Weihnachtsgeschenk für dein Enkel oder als Ostergeschenk, zum Geburtstag oder einfach für zwischendurch, wenn Opa und Enkel etwas gemeinsam werken wollen.
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Werkprojekte mit Kindern
Beiträge zum Thema „Werkprojekte mit Kindern“
Überblick und weitere Werkthemen
Unsere Kategorien: