Die kleinen „Sportrennwagen“, wie der DUDEN sie nennt, sind aus robustem Stahl gefertigt. Sie können auf verschiedenen Bodenarten gefahren werden und besitzen einen Sitz für einen Fahrer. Teilweise gibt es Tandem-Modelle, mit ihnen ist aber eine weniger sportliche Fahrweise möglich.
Meist sind Gokarts pedalbetrieben, es gibt sie auch mit einem Motor.
Neben dem Verbrennungsmotor sind inzwischen sogar E-Motoren
2. Darauf sollte beim Kauf eines Gokarts geachtet werden
Gokarts unterscheiden sich in Bezug auf den Antrieb, auf die Größe, auf Reifen und Bremsen.
Beim Kauf solltet Ihr daher einige Punkte beachten und den ersten Traumwagen Eures Enkelkindes gezielt aussuchen:
2.1 Die passende Größe
Die meisten Gokarts sind mit einer Altersempfehlung ausgewiesen.
Einige Modelle können schon mit zweieinhalb Jahren genutzt werden, andere eignen sich sogar noch für Jugendliche und Erwachsene.
Teilweise gibt es Überschneidungen bei den Altersempfehlungen (z. B. Modelle für Zwei- bis Sechsjährige oder Modelle für Drei- bis Achtjährige).
Wichtig ist, die Größe des Kindes zu berücksichtigen, denn ein zartes Kind kann zwar zehn Jahre alt sein, ist aber dennoch mit dem Gokart für Zehnjährige überfordert.
Dies gilt auch umgekehrt: Sehr große und kräftige Kinder können mitunter Modelle für ältere Kinder fahren.
Bereifung beim Gokart
2.2 Die richtige Bereifung
Räder mit Luftreifen lassen sich besonders komfortabel fahren und sind geräuscharm. Kunststoffreifen sind lauter und weniger laufruhig, sie sind meist bei kleinen Gokarts zu finden.
Vorteil: Kunststoffreifen sind wartungsfrei!
EVA-Reifen (Ethylen-Vinylacetat-Reifen) sind pannensicher und bieten einen hohen Fahrkomfort.
Gleichzeitig ist das Gokart damit leichter und schneller, die Laufruhe ist hervorragend, der Abrieb nur minimal.
Besonders leise hingegen sind Airlessreifen, die aus einem speziellen Kunststoff hergestellt wurden.
2.3 Das Gewicht
Schwere Gokarts lassen sich schwerer bewegen und erfordern mehr Muskelkraft. Sie sind dafür aber auch für verschiedene Altersklassen geeignet und kippen weniger leicht.
Gokarts für Kinder ab fünf Jahren können gut 50 kg oder mehr wiegen.
2.4 Die Bremsen
Ein Gokart braucht sichere Bremsen, denn es werden erstaunliche Geschwindigkeiten erreicht.
Meist sind Handbremsen vorhanden, teilweise eine integrierte Rücktrittbremse.
2.5 BFR-System
Darunter sind die drei Begriffe „Brake“, „Freewheel“ und „Reverse“ zu verstehen, also Bremsen, Freilauf und Rückwärtsfahren. Gokarts, die mit dem BFR-System ausgestattet sind, erweisen sich als besonders komfortabel.
Außerdem haben schon jüngere Kinder eine bessere Fahrzeugkontrolle und fahren damit sicherer.
Zum einen muss das Gokart selbst sicher sein, was unter anderem am Vorhandensein des TÜV- und/oder des GS-Siegels erkennbar wird. Oma und Opa tun gut daran, beim Kauf eines Gokarts für das Enkelkind auf hochwertige Markenprodukte zu setzen, die zwar teurer in der Anschaffung, langfristig gesehen jedoch deutlich besser (da sicherer) sind.
Um die Sicherheit zu erhöhen, sollte das Enkelkind einen Helm tragen, wenn es mit dem Gokart unterwegs ist.
Dreht das Kind nur im Garten der Großeltern ein paar Runden mit dem Mini-Tretauto, ist der Verzicht auf den Helm vielleicht Verhandlungssache.
Wird jedoch auf der Straße (oder auf dem Gehweg) bzw. im Gelände gefahren, sollte der Helm ein absolutes Muss sein.
4. Hersteller Flexplay
Wir stellen das Gokart „Rollplay Flex Kart XL Pedal“vor:
Hier kommt etwas Neues aus dem Hause Rollplay:
Das FLEX Kart Pedal XL eignet sich für Kinder ab vier Jahren und bis zu einem Gewicht von 50 kg.
Es wird mit Pedalen angetrieben und bietet nicht nur ein schönes Design, sondern ist auch zusammenklappbar.
Das wiederum lässt eine einfache Lagerung zu und das Gokart kann sogar mit auf Reisen genommen werden, weil es sich leicht verstauen lässt.
4.1.1 Die Ausstattung des FLEX Kart Pedal XL
Das FLEX Kart XL von Rollplay sorgt dafür, dass sich Kinder draußen bewegen wollen.
Der bequeme Sitz des Gokarts ist zweifach verstellbar, sodass das Kinderfahrzeug mitwächst.
Reifenpannen werden auch bei wilden Fahrten nicht vorkommen, denn die leichten EVA-Reifen sind nahezu unzerstörbar. Spitze Gegenstände, wie sie gern bei Geländefahrten unter die Räder kommen, sind damit kein Problem.
Generell erweist sich die stabile Konstruktion als überaus vorteilhaft, denn Kinder werden das Gefährt wirklich austesten.
Dazu gehören nicht nur Fahrten über die ebene Straße, sondern auch quer durchs Gelände, über Feld- und Waldwege.
Doch das robuste Trampelauto macht dies alles klaglos mit und steht am Ende wieder wie neu da.
Einziges Manko: Eine Handbremse sowie das BFR-System haben wir vergeblich gesucht.
Hier noch einmal die Ausstattung des FLEX Kart Pedal XL auf einen Blick:
für Kinder ab vier Jahren geeignet
belastbar bis 50 kg
Sitz zweifach verstellbar
EVA-Reifen
stabile Konstruktion
zusammenklappbar
platzsparende Lagerung und einfacher Transport möglich
zwei Jahre Garantie
Das Gokart ist zusammenklappbar und somit gut zu verstauen bzw. zu transportieren
4.1.2 Unser Fazit zum FLEX Kart Pedal XL
Das Gokart von Rollplay ist bestens für Kinder geeignet, die nicht nur schnurgeradeaus fahren, sondern querfeldein ein kleines Autorennen starten wollen.
Das Kinderfahrzeug ist besonders robust, gut gefedert und dank des Pedalantriebs ein wenig herausfordernd.
Neben dem Fahren macht das Gokart auch durch das einfache Zusammenklappen, den raschen Aufbau und den einfachen Transport einfach nur Spaß.
Ein sehr empfehlenswertes erstes Traumauto!
Flex Kart XL Elektroantrieb
Alter: ab 6 Jahre
Batterie: 12 V / 7 Ah
Geschwindigkeit: ca. 8 km/h
Du suchst ein echtes erstes Rennauto für Dein Enkelkind?
Das FLEX Kart Pedal XL mit Batterie erreicht bis zu 8 km/h und besitzt ein Fußpedal zur Beschleunigung.
Hier kommt echter Rennspaß auf, der durch die Anti-Rutsch-Gummireifen hinten zu einem sicheren Vergnügen wird.
Für längere Fahrtstrecken kann der Staukorb am Heck genutzt werden.
Die batteriebetriebene Variante ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet, die 12-V-Batterie reicht mit einer Ladung für bis zu 55 Minuten Fahrspaß.
Nightwalk von Rollplay
Alter: ab 6 Jahre
Batterie: 12 V / 7 Ah
Geschwindigkeit: max. 12 km/h
Oma und Opa, habt Ihr ein Grundstück, Helm und Protektoren für das Enkelkind?
Dann ist der Nighthawk die richtige Wahl.
Dieses Board ist mehrfacher Toy-Award-Gewinner und für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
Das bodennahe Board mit seinem 12-V-Antrieb wird per Gewichtsverlagerung im Sitzen gesteuert und erreicht eine Geschwindigkeit von bis zu 12 km/h.
Gas gegeben wird über ein separates Pedal.
Haltegriffe an den Seiten sowie der gut sichtbare Wimpel am Fahrzeug sorgen für die nötige Sichtbarkeit und Sicherheit.
Als Geschenk für das Enkelkind ist der „Nighthawk Bolt“ sicher das absolute Highlight!
Wir haben das Produkt „Rollplay Flex Kart XL Pedal“ kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.
Gegenüber dem Hersteller haben wir keinerlei Verpflichtungen und können deshalb objektiv berichten.