fischertechnik Junior
fischertechnik Junior
Konstruktionsbaukästen für die kleinen Enkelkinder

Schon die Kleinsten wollen eigene Modelle konstruieren!
Dieser Erkenntnis ist man bei fischertechnik längst gefolgt und hat sich mit dem Jumbo-Starter aus der JUNIOR-Produktionslinie Konstruktionsmöglichkeiten für Kinder ab fünf Jahren einfallen lassen.

Opa & Enkel starten mit fischertechnik-Junior
Opa & Enkel starten mit fischertechnik-Junior

fischdertechnik-junior-eigene-konstruktionen
fischertechnik-Junior bietet viele Konstruktionsmöglichkeiten
Papa startet sofort mit einer eigenen Konstruktion.
Was soll es denn werden?

Die JUNIOR-Produkte von fischertechnik

Mit der JUNIOR Produktlinie starten die Kleinsten ab fünf Jahren (je nach motorischen Fähigkeiten auch etwas früher) mit ihren ersten Konstruktionsversuchen.
Einfache Baukästen sind schon für Kinder ab drei Jahren geeignet.

Bunte Farben, sichere Bauteile „Made in Germany“ und vielfältige Konstruktionsmöglichkeiten lassen immer wieder neue Ideen und deren Umsetzung zu. Die Bausteine können für weitere Konstruktionskästen höherer Level mit verwendet werden.
Die Kinder können die meisten Konstruktionen selbst ausführen, denn die mitgelieferte Bauanleitung ist leicht verständlich und sehr übersichtlich. Aber natürlich macht es auch Spaß mit den Eltern oder Opa zusammen zu bauen!

Konstruktion mechansiche Seilwinde
Erste interessante Konstruktion: eine mechanische Seilwinde

fischertechnik - Reifen und Felgen zusammenbauen
fischertechnik – Reifen und Felgen zusammenbauen

Flugzeuge, Helikopter, Lastwagen, Kipplaster und viele mehr werden schon bald im Enkel-Kinderzimmer Einzug halten.
Das Schöne daran sind die tatsächlichen Funktionen wie die Kippfunktion und mechanische Handkurbel.
Seilwinden werden integriert und die Kinder erfahren spielerisch vieles Wissenswerte rund um die Bereiche Mechanik und Konstruktion.

Die JUNIOR-Produkte bereitet die Kinder optimal auf die weiteren Baukästen vor und weckt schon früh die Freude am Konstruieren.
Das Schöne daran ist, dass diese Modelle nicht nur gebaut werden können, sondern dass sie tatsächlich zum Spielen nutzbar sind.
Und wird es den Kindern doch mal langweilig, werden einfach verschiedene Baukästen miteinander kombiniert und es entsteht ein ganz neues Modell, das die Spiel- und Konstruktionsfreude der Kinder noch einmal deutlich erhöhen wird.

Konstruktionsanleitung von fischertechnik
Konstruktionsanleitung von fischertechnik
So wunderschön korrekt wie vor 30 Jahren!

Video – fischertechnik Junior – Boot mit Kran

Kurz vorgestellt: Jumbo Starter von fischertechnik

Der Baukasten „Jumbo Starter“ aus der JUNIOR Produktlinie ist für Kinder ab fünf Jahren gedacht und kommt mit 135 Bauteilen daher.
Er bietet die Möglichkeit, 16 verschiedene Modelle zu bauen, wobei diese nebeneinander konstruiert werden können.
Das Kind muss somit nicht ein Modell abbauen, damit es das nächste konstruieren kann, sondern die Modelle können alle zusammengebaut bleiben und stehen für ein vielfältiges Spiel bereit.

So entstehen zum Beispiel der Tieflader mit Kran, ein Traktor, ein Schwimmkran, ein Lkw, ein Unimog, ein Hubschrauber und viele andere mehr. Auch hier sind funktionsfähige Teile enthalten und die Kinder können beispielsweise mit der Seilwinde kleine Gegenstände aufheben. Damit entsteht nach all der Bastelei ein Kran, der tatsächlich funktioniert! Auch die Kippmulde der Lkw kann sich bewegen, was den Spielspaß natürlich deutlich erhöht.

Easy Starter für Kinder ab drei Jahren

Der Easy Starter Trucks Baukasten richtet sich an Kinder ab drei Jahren und kommt mit 24 Teilen daher.
Diese sind groß und gut zu greifen. Genau genommen lassen sich damit sogar zwei Fahrzeuge konstruieren: Es wird der Spielzeugbagger ebenso entstehen wie der Baustellen-Lkw.

Der Baggerarm ist flexibel und drehbar, er besitzt sogar eine funktionsfähige Schaufel. Kleine Baukünstler können damit zum Beispiel Sand im Sandkasten ausheben oder kleine Gegenstände im Haus aufnehmen.
Einfache Drehmechanismen und die Möglichkeit des Umbaus zum Lkw lassen jede Menge Spielfreude aufkommen. Nebenbei werden die motorischen Fähigkeiten und die Hand-Augen-Koordination geübt.

Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Experimentieren & Forschen mit Kindern

Beiträge zum Thema Experimentieren & Forschen:

Kategorie Experimentiern & Forschen Übersicht

Unsere Kategorien:

Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z