Gibt es Opas, die TIPP-KICK als Kind nicht auch selbst gern gespielt haben?
Die Firma Mieg war es einst, die TIPP-KICK im Jahr 1924 erstmals auf den Markt brachte. Damals konnte sich wohl noch niemand vorstellen, dass TIPP-KICK einmal derart erfolgreich sein würde.
Doch bis heute konnte sich das Familienunternehmen mit seinen hochwertigen Kickern und Spielfiguren gegen die günstige Konkurrenz durchsetzen.
Immer wieder werden neue Spielfiguren produziert, die teilweise bei ausländischen Zulieferern, teilweise durch die Mitarbeiter im Schwarzwald angemalt werden. Opa und Enkel lieben dieses Spiel noch heute, und wer den Kicker nebst Figuren noch nicht hat, sollte sich die zugehörigen Produkte unbedingt einmal näher anschauen.
2. Die TIPP-KICK Retro Edition
Der Klassiker unter den Tischkickern kommt mit einer Retro-Edition auf den Markt:
Die TIPP-KICK Retro Edition bringt alles mit, was für ein gutes Fußballspiel gebraucht wird.
Dank des Designs im Stil der 1950er Jahre ist das Spiel auch für Sammler und Nostalgiker hervorragend geeignet.
Die stabile Metallschachtel lässt die Retro-Edition besonders praktisch werden und schützt Spieler, Filzspielfeld und Kicker zuverlässig.
Tipp-Kick Retro
In dem Tipp-Kick Retro Spielsatz sind enthalten:
1 Spielfeld aus Filz mit den Maßen 80 x 47 cm
2 Messing-Metalltore
2 Metallkicker rot und gelb
2 Torwarte rot und gelb
2 TIPP-KICK Bälle rot und gelb
Heft mit Spielregeln
Sehr praktisch:
Das Spielfeld verfügt über umlaufende Holzleisten, was ein Wegrollen des Fußballs zuverlässig verhindert.
Nun kann das Spiel beginnen, bei dem Torwart Toni nach Knopfdruck zur Seite hechten und verhindern muss, dass der Ball das Tor trifft. Doch – oh nein: Opa war zu langsam!
0:1 für das Enkelkind und die rote Mannschaft!
3. Die grundsätzlichen Spielregeln zum Tischkicker von TIPP-KICK
TIPP-Kick bietet mit seinem Tischkicker die Möglichkeit zum stundenlangen Spielspaß für Opa und Enkel.
Für alle, denen es nicht schnell genug gehen kann, wird in der Spielanleitung der „Schnellstart“ beschrieben:
Sieger ist derjenige, der die meisten Tore geschossen hat
Wechsel der Ballfarbe zur Halbzeit
Bei Anspiel, Einwurf und Torabschlag darf nicht auf das gegnerische Tor gezielt werden, sonst immer.
Aufstellen des Kickers zur Verteidigung möglich, Abstand: zwei Spielerlängen bis zum Strafraum
Die grundlegenden Spielregeln Tipp-Kick sollten vor Spielbeginn gelesen werden
An dieser Kick-Tipp-Torwand kann sehr gut geübt werden!
4. Detaillierte Spielregeln für das Spiel mit TIPP-KICK
Jeder Spieler wählt zuerst eine Ballfarbe.
Die Farbe, die von oben her am meisten zu sehen ist, fängt an. Und so wird gespielt:
Jedes Team hat einen Kicker und einen Torwart, drei verschiedene Kicker können eingesetzt werden. Die Ballbewegung erfolgt durch Druck auf den Knopf des Kickers. Der Torwart darf den Ball immer abwehren, er darf den Ball auch anschieben. Ansonsten ist das Anschieben nicht erlaubt! Die Spieler können aus jeder Position heraus auf das Tor zielen.
Anspiel hat immer der Spieler, der gerade kein Tor geschossen hat.
Als Tor wird der Wurf erst gewertet, wenn der Ball komplett über die Torlinie gegangen ist. Erlaubt sind auch Tore durch den Torwart.
Eckbälle sind erlaubt.
Einwurf heißt bei TIPP-KICK „Einschuss“.
Der Kicker zur Verteidigung darf immer auf die Strafraumlinie gestellt werden.
Abstoß: Spieler 1 hat mit dem Ball am Tor vorbei geschossen. Spieler 2 hat Abstoß.
Freistoß ist bei Handspiel außerhalb des Strafraums möglich oder wenn der Ball bei gegnerischer Farbe gespielt wird. Auch dann, wenn bei der Abwehr der Abstand von zwei Kickerlängen nicht eingehalten wird, ist ein Freistoß möglich.
Wie sich unschwer erkennen lässt, ist das Spielen mit TIPP-KICK denkbar einfach und es müssen längst nicht so viele Regeln wie beim echten Fußball beachtet werden.
Damit ist es nicht nur für eingefleischte Fans ideal, sondern für alle, die sich für Tischspiele begeistern können.
Gut zu wissen:
Die Tischkicker von TIPP-KICK können mit diversem Zubehör erweitert werden, was den Spielspaß noch einmal erhöht.
Video: Vielfältges Zubehör von Tipp-Kick
5. Tipp-Kick Zubehör
Hinweis:
Die hier vorgestellte Produkte haben wir vom Hersteller kostenfrei zur Verfügung gestellt bekommen.
Wir haben keinerlei Verpflichtungen gegenüber dem Hersteller und können somit objektiv und fair über die Produkte berichten.