Seit ich meiner Leidenschaft für das Backen ungehemmt nachgehen kann, stehen Torten hoch im Kurs. So bekommt auch jeder zum Geburtstag seine individuelle Torte, die dann, falls man sich nicht trifft, notfalls mit der Post zu ihrem Empfänger geschickt wird.
Doch angesichts der aktuellen Lage und der Tatsache, dass manche Pakete durchaus etwas länger dauern können, habe ich mich dazu entschieden, besser keine Torte nach München zu schicken.
Im Moment sind wohl Kekse die bessere Alternative, sie sind deutlich weniger empfindlich und schmecken auch noch, wenn sie einen Tag später ankommen.
Keks-Ausstechform Bierkrug
Keks-Ausstechform Brezel
bayerische Keks-Motive: Lederhose, Dirndl, Bierkrug, Brezel
Nun galt es also, Bayern-Kekse zu backen.
Die passenden Ausstecher waren schnell gefunden und schon können Kekse in Form einer Lederhose, eines Dirndls, eines Bierkrugs und einer Brezel gebacken werden.
Kekse mit Bayern-Motiven frisch aus dem Backofen
Zuckerguss auf die Bayern-Kekse streichen
Zuckerguss mit Lebensmittelfarbe einfärben
Kekse verpacken als Geschenk
Damit die Kekse als Geschenk stilecht verpackt werden können, habe ich zusätzlich eine stabile Schachtel gekauft.
Tipp: Es lohnt sich, diese Schachteln gleich im Set zu kaufen!
Nun hat eine solche Schachtel nicht unbedingt viel mit Bayern zu tun, daher muss auch sie noch angehübscht werden. Das wiederum ist mit Pappe und buntem Papier ganz einfach. Dieses wird entsprechend einer Vorlage ausgeschnitten, sodass ein Hemd und eine Lederhose entstehen.
Die Seitenteile der Box können dann mit den entsprechenden Teilen versehen werden. Zwei Hemdenknöpfe sowie Knöpfe für die Lederhose vervollkommnen das Bild der „echt bayerischen Schachtel“.
Jetzt kommt der Clou: Mit dem Hosenträger (hier kann auch Lochgummi aus Omas Nähkiste verwendet werden) lassen sich die Knöpfe von Hose und Hemd miteinander verbinden. Damit kann der Deckel der Schachtel geöffnet und wieder geschlossen werden – er geht nicht verloren oder liegt ständig irgendwo herum.
In unserer Kategorie Basteln zeigen wir zahlreiche Beispiele für eine Schachtel-Dekorartion (Beispiel #1: Lederhosen-Geschenkbox).
für die Keksmotive Brezel den Zuckguss braun einfärben
Kekseform Dirndl mit grünem Zuckerguss und punktiert mit Lebensmittelfarbstift
Kekse als Geschenk verpacken in einer Lederhosen-Geschenkbox
Jetzt kann es ans Befüllen der Keksschachtel gehen
Ganz wichtig:
Die Kekse sollten ausgekühlt sein, ehe sie in die Schachtel gelegt werden, denn wird diese vorher verschlossen, wenn die Kekse noch warm sind, werden sie weich. Außerdem sollte die Schachtel wenigstens einen Tag vor dem Befüllen fertig sein, zumindest, wenn Du mit stark riechendem Kleber arbeitest. Der Geruch sollte verflogen sein, ehe die Kekse in die Schachtel kommen!
Tipp:
Fülle die Schachtel bis zum Rand auf, sodass die Kekse beim Transport nicht zu viel Bewegungsspielraum haben. Damit verhinderst Du, dass sie stark beschädigt bei ihrem Empfänger ankommen.