Hörspiel-Serie Teufelskicker
Wer kennt die Hörspiel-Reihe „Teufelskicker“ nicht?
Sie ist bereits seit 2005 auf dem Markt und wird vom Europa-Label produziert.
Die Idee zu den Hörspielen stammt von Frauke Nahrgang bzw. hat sie die Bücher, die die Grundlage für die Hörspiele bilden, geschrieben.
Dabei steht der SV Blau-Gelb im Mittelpunkt, hier trainieren die Teufelskicker.
Bei den einzelnen Folgen der Hörspiel-Reihe (mittlerweile gibt es fast 70 Folgen!) stehen die Themen Freundschaft und Zusammenhalt, erste Liebe und kleine Verbrechen im Mittelpunkt.
Wir stellen immer einmal wieder einige neue Folgen hier kurz vor:
Im Juni 2022
Eltern-Pressing
Teufelskicker Folge 94
Eltern-Pressing – geht gar nicht!
Was gibt es Nervigeres als Eltern, die am Spielfeldrand stehen und Möchtegern-Trainer spielen?
Ganz richtig: Nichts!
Sowohl Kinder als auch Trainer wünschen sich, dass die anstrengenden Eltern-Zwischenrufe ein Ende haben und ihr übersteigerter Ehrgeiz einen anderen Weg finden würde, sich Bahn zu brechen.
In ihrem neuen Abenteuer verweisen Moritz und seine Freunde Eltern (vielleicht auch die Großeltern?) in ihre Schranken und schicken sie ins Erziehungscamp.
Wer sich nicht an die Regeln im Kindersport halten kann, muss eben nachsitzen!
Teufelskicker-Hörspiele für Kinder ab 7 Jahren
Es geht allgemein um Themen, die Kinder ab sieben Jahren interessieren.
Eigentlich richten sich die Teufelskicker an Kinder bis ca. 14 Jahre, doch erfahrungsgemäß können auch Erwachsene etwas mit den Themen anfangen.
So finden sich Eltern und Kinder zum abendlichen Hören der nächsten Folge der Teufelskicker ein und erfreuen sich an den kleinen Geschichten um Alltäglichkeiten und Problemchen.
Natürlich dreht sich immer alles um den Fußball, wobei hier ein Thema angesprochen wird, das alle Generationen vereinen kann.
Denn auch wenn manche Interessen von Großeltern, Eltern und Kindern auseinandergehen und nicht mehr als ein müdes Lächeln hervorrufen, sind sich beim Fußball doch alle einig.
Der „König Fußball“ regiert!
Statista hatte im Juli 2020 ermittelt, dass rund 48 Prozent der Deutschen ab 14 Jahre zumindest für einen Verein der Bundesliga Interesse zeigen.
Wie viel mehr mögen es sein, wenn auch die unter 14-Jährigen mit einberechnet werden!
Dieser großen Beliebtheit tragen die „Teufelskicker“ Rechnung.
Video: Torwandschießen im Miniformat
Worum geht es bei den Teufelskickern?
Es geht in dieser Hörspiel-Reihe um Moritz, einen Jungen, der aus Hamburg nach der Trennung seiner Eltern aufs Land ziehen musste.
Nie wieder in seinem geliebten Fußballverein spielen?
Doch auch auf dem Land wird Fußball gespielt und so trifft Moritz auf die Teufelskicker des SV Blau-Gelb.
Hier sind auch Niko, Mehmet, Rebekka und Catrina sowie viele weitere Kinder vertreten, die mehr oder weniger gut miteinander auskommen und in den späteren Folgen der Hörspiel-Reihe wichtige Schlüsselfiguren darstellen.
Ab und zu werden Ausflüge zu Spielen in andere Städte unternommen, so gibt es immer gleich einen kleinen Exkurs zu diesen Städten.
Damit sind die „Teufelskicker“ nicht nur unterhaltsam, sondern durchaus ein wenig lehrreich!
Wie auch bei den zugehörigen Büchern sind die einzelnen Geschichten nicht zu lang, sodass sie sich wunderbar als Einschlafgeschichten eignen.
Allerdings sind manche davon doch ein wenig aufregender, was nicht für alle Kinder zum Einschlafen geeignet ist.
Das ist aber nicht schlimm, denn die „Teufelskicker“ können den ganzen Tag über gehört werden.
Was Eltern und Großeltern sicherlich besonders gut finden, sind die Themen rund um Integration.
Auch Mädchen können Fußball spielen und Mehmet ist als Ausländer ebenfalls super in das Team integriert.
Alle sind vorrangig am Fußballspielen interessiert, kleine Auseinandersetzungen gibt es aber trotzdem. Diese werden aber stets gelöst und machen das Hörspiel nur umso realistischer.
Jungs vergeben hierfür fünf Sterne, Mädchen vielleicht 4,5, wenn sie weniger fußballbegeistert sind.
Somit vergeben wir für dieses Hörspiel für Kinder das Prädikat:
Rundum empfehlenswert!
Die Hörspielserie der Teufelskicker begeistern nicht nur kleine Hörer – sondern erinnert Opa auch daran, wie es damals war mit dem Fußballspielen mit Freunden.
Zum Grossvater.de-Newsletter anmelden?
Wenn Du willst, kannst Du dich hier zum Newsletter von Großvater.de anmelden.
Hinweis:
Wir haben die Hörspiel-Produkte kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen.
Gegenüber dem Hersteller haben wir keinerlei Verpflichtungen und können somit unvoreingenommen und ohne Vorgaben über die Hörspielserie berichten.
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Hörspiele für Kinder
Übersicht und Beiträge zum Thema „Hörspiele für Kinder“
Übersicht unserer
Unsere Kategorien: