Basteln mit Filz
Kreatives Basteln mit Filz
Basteln wird nicht nur in der kalten Jahreszeit großgeschrieben, sondern hat bei Kindern generell einen sehr hohen Stellenwert.
Wie gut, dass es Bastelfilz gibt!
Dieser ist vielseitig wie kaum ein anderes Material, lässt sich leicht bearbeiten und bietet eine angenehme Struktur mit herrlich griffiger Haptik.
Sogar Erwachsene mögen Filz, immerhin gibt es sogar Kunstobjekte oder Schmuck aus diesem Material.
Wer kreativ werden will, kann mit Filz tolle Deko zu bestimmten Anlässen basteln, kleine Geschenke herstellen oder sogar Wohntextilien gestalten.
Bastelsets aus Filz für Mobile
Hier ein Mobile mit Motiven der Familie von Opa
Was ist Bastelfilz?
Zahlreiche Bücher bieten wunderbare Anregungen und Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene, wenn es um das Basteln mit Filz geht.
Spezielle Bastelsets können im Handel erworben werden und erleichtern Einsteigern das Erreichen schöner Bastelergebnisse.
Doch was ist Bastelfilz eigentlich?
Filz wird in Fachkreisen als „textiles Flächengebilde“ bezeichnet, bei dem sich die textilen Fasern auf einer Matte oder einer Kugel befinden. Sie sind alle eng miteinander verschlungen und können nicht mehr getrennt werden. Filz ist daher auch leicht rau, weil die einzelnen Fasern in verschiedene Richtungen zeigen.
Dabei ist Filz aber ursprünglich nicht zum Basteln erfunden worden, sondern stammt bereits aus der Jungsteinzeit, als die Menschen damit sogar Kleidung herstellten.
Viele Forscher vermuten, dass Filz vielleicht sogar noch älter ist, doch wirklich nachweisbar ist dies nicht.
Der Grund: Filz zersetzt sich irgendwann und löst sich auf, sodass es praktisch keine alten Filzobjekte mehr gibt.
Klassischer Filz besteht aus Schafwolle, dazu können Tierhaare, Seide, Kokos, Baumwolle, Hanf oder Sisal sowie weitere Materialien gemischt werden.
Bastelfilz besteht meist aus Baumwollfasern.
Basteln mit Filz
Freiraum für mehr Kreativität!
Mit Filz lassen sich zahlreiche Objekte herstellen, wobei typische Accessoires wie Handtaschen entstehen können.
Diese sind sehr langlebig und robust – ein ideales Geschenk zum Geburtstag der Oma!
Gern basteln die Enkelkinder mit Opa auch kleine Hüte aus Filz für sich selbst oder für Puppen und Teddybären.
Basteltipp:
Um Puppenkleidung herzustellen, sollte der Filz keine zu große Stärke aufweisen. Die kleinen Kleidungsstücke werden ansonsten zu steif und lassen sich kaum an den Körper der Spielzeuge anpassen.
Kinder können aber auch tolle Untersetzer aus Filz herstellen, die ebenfalls als Geschenke wunderbar zu Weihnachten, zum Geburtstag oder zu anderen Gelegenheiten ankommen.
Kugeln aus Filz können zu Raupen werden, zu Männchen oder Ostereiern, auch Eierwärmer oder ähnliche kleine Helfer lassen sich herstellen.
Doch nicht immer müssen die Bastelwerke auch eine tatsächliche praktische Verwendung finden, Kinder lieben es schließlich auch, lustige Deko-Gegenstände zu kreieren.
Wie wäre es denn mit kleinen Blumen, die das Fenster zieren und so im Winter ein wenig Frühlingslaune in den Raum zaubern?
Oder es wird eine kleine Kaffeetafel zum Spielen bestückt: Obst, Kekse oder Süßigkeiten können aus Filz gebastelt und anschließend „verzehrt“ werden.
Oder sie werden im kindlichen Kaufmannsladen verkauft!
Bastelidee mit Filz:
Aus Filz lassen sich zudem lustige Geschenkverpackungen herstellen, die individuell und nachhaltig sind. Und die landen garantiert nicht wie das übliche Geschenkpapier umgehend in der Mülltonne!
Vorteile beim Basteln mit Filz
Filz bietet zahlreiche Vorteile, die sich gerade beim Basteln mit Kindern zeigen.
Es lässt sich leicht schneiden, sodass auch kleine Kinder mit der Bastelschere sehr gut arbeiten können.
Filz reißt nicht, die Schnitte werden exakt. Das wiederum vermeidet jede Menge Frust, der sich ansonsten bei kleinen Bastelhelden nur allzu schnell einstellt.
Größere Kinder können mit Nadel und Faden dafür sorgen, dass die vorliegende Filzmatte die gewünschte Form annimmt.
Auch mit Bastelkleber kann Filz verbunden werden – hier stehen alle Möglichkeiten offen. Damit lassen sich direkt verschiedene Fähigkeiten der Kinder fördern.
Neben der Kreativität wird die Hand-Augen-Koordination ebenso gefördert wie die gesamte Feinmotorik.
Die Kinder müssen Geduld beweisen, sich konzentrieren können und auch mit eigenem Frust umgehen, wenn etwas nicht so gelungen ist wie gewünscht.
Daraus wiederum müssen Lösungen gefunden werden, insofern wird ein problemorientiertes Handeln gefördert.
Und letzten Endes macht das Basteln mit Filz einfach Spaß!
Wichtig sind nur immer wieder neue Ideen und Anregungen, denn auch die kindliche Fantasie braucht manchmal einen kleinen Schubs.
Verschiedene Bücher geben hierfür herrliche Ideen, außerdem kann ein Bastelset genutzt werden, wenn eine sehr konkrete Vorstellung umgesetzt werden soll.
Opa sollte daher am besten auf eine Kombination aus Bastelsets und Filzmatten bzw. Filzkugeln setzen.
So können sowohl eigene Ideen als auch die fertigen Sets umgesetzt werden.
Vielleicht soll auch das Set erweitert werden?
Dann bietet die Filzmatte genügend Bastelmaterial für Kinder, um zusätzliche Details anzufügen.
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Unsere Kategorien: