Nicht alle Großeltern leben im gleichen Ort wie ihre Kinder und Enkelkinder und nicht immer ist es möglich, Ostern mit der ganzen Familie feiern zu können.
Wie kommen nun die Ostergrüße und -geschenke zu den Enkeln?

Ganz einfach, die Post oder ein Paketdienst übernimmt die Lieferung der Geschenke, die mit einem herzlichen Ostergruß ergänzt werden.

Ostergrüße 2025

1. Ostergrüße für Kinder

Ostergrüße für Kinder dürfen ruhig lustig sein und mit tollen Bildchen oder Emojis daherkommen. Sie werden in Karten geschrieben oder die netten Worte zieren die Verpackung des Ostergeschenks. Auch religiöse Grüße sind möglich. Wichtig ist, dass es sich um kurze Grüße zu Ostern handelt, denn kein Kind möchte lange Texte lesen oder vorgelesen bekommen, wenn doch das Geschenk auf das Auspacken wartet! Hier einige Vorschläge für Ostergrüße, die kurz, liebevoll und kindgerecht sind:

„Lieber, guter Osterhas‘ – weißt du schon? Ich wünsch mir was! Einen Hasen ganz aus Schokolade, wie ich ihn noch nie gesehen habe!“

„Endlich ist es soweit, willkommen in der Osterzeit.

Der Hase nun die Eier bringt und fröhlich durch die Gärten springt.

Wir wünschen dir zum Osterfeste alles Gute und das Beste!“

„Achtung, bitte die Löffel spitzen! Alles Liebe zu Ostern und viel Freude beim Eiersuchen!“

„Endlich Ostern! Wir wünschen dir viel Freude beim Suchen der Ostereier, tolle Geschenke und wunderbare Osterfeiertage!“

„Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas‘. Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Springt dann fort in einem Satz und ein kleiner, frecher Spatz schaut jetzt nach, was denn dort sei. Und was ist’s? Ein Osterei!“ (Volksgut)

Natürlich ist es auch möglich, lustige Ostergrüße an die Weihnachtsgrüße anzulehnen.
Frei nach dem Motto „Alle Jahre wieder kommt der Osterhas‘.
Durch den Garten flieht er, wo die Kinder sind. Kommt auch zu dir nach Hause, still und unerkannt. Siehst ihn nur von hinten, wenn er weggerannt.“

Großeltern dürfen ruhig kreativ werden und Ostergrüße lustig gestalten.
Diese bleiben dem Enkelkind besser im Gedächtnis als klassische Gedichte.

2. Ostergrüße für Karten

Natürlich können Ostergrüße auf Karten geschrieben oder gedruckt werden und sind entweder eine individuelle Beigabe zu einem Geschenk oder werden ohne zusätzliches Präsent verschickt.

Gerade Erwachsene untereinander versenden häufig Karten ohne zugehörige Geschenke, da Ostern doch eher ein Fest für die Kinder ist.

Hier einige Textvorschläge für Ostergrüße, die sich für Karten gut eignen:

„Es ist das Osterfest alljährlich, doch für den Hasen recht beschwerlich.“ (Wilhelm Busch) – Wir wünschen frohe Ostern!

„Können wir auch nicht zusammen sein, möchten wir euch wissen lassen, dass ihr seid nicht allein. Wir denken an euch und senden euch die herzlichsten Ostergrüße!“

„Der Osterhase kann nicht ruhen, denn er hat alle Pfoten voll zu tun. Um dementsprechend liefert er im Trab die besten Wünsche bei dir ab.“

„Hier kommt ein lieber Ostergruß von mir, der Osterhase bringt ihn schnell zu dir. Dazu noch Schokolade und bunte Eier, damit wird es eine schöne Osterfeier.“

Auch ganz klassische Wünsche kommen gut an. Wie wäre es damit:

„Wir wünschen euch schöne Ostertage und einen fleißigen Osterhasen!“

„Alles Liebe zu Ostern und die besten Wünsche für eine schöne Frühlingszeit!“

„Wir senden euch frühlingshafte Grüße und hoffen, dass der Osterhase schon durch euren Garten gehoppelt ist.“

3. Ostergrüße per WhatsApp

Wie auch zu Weihnachten werden die besten Wünsche heute gern per WhatsApp verschickt.

Einige kurze Beispieltexte findest du hier:

„Leider hat mein Smartphone keinen Eierhalter. Dann kommen meine guten Osterwünsche eben nur per WhatsApp!“

„Draußen grünt und blüht es: Setze auf die Hoffnung und genieße die tolle Osterzeit!“

„Viel Spaß bei der Eiersuche!“

„Kalorien zählen heute nicht – daher: Wo sind all die Schokohasen?“

„Wir wünschen größten Jagderfolg bei der Eiersuche!“

„Alles Liebe zu Ostern von Oma und Opa.“

„Wir haben heute früh den Osterhasen gesehen. War er auch schon bei dir im Garten?“

„Wir wünschen euch ein frohes und gesegnetes Osterfest!“

3.1 Emojis für den Ostergruß

Natürlich gehören zu einer richtigen WhatsApp-Nachricht noch die passenden Emojis, die es wie immer passend zum Anlass gibt:

  1. Emoji Hase Der Hase: Er steht für die Fruchtbarkeit und ist natürlich das ideale Ostersymbol.
  2. Das Ei: Eigentlich ein Symbol für die Wiedergeburt, mittlerweile aber in nicht-religiösen Kreisen eher ein Symbol für Ostern.
  3. Emoji Küken Das Küken: Neues Leben erwacht im Frühling.
  4. Die Tulpe: Endlich grünt und blüht es wieder, Ostern wird bunt!
  5. Der blühende Baumzweig: Die schöne Jahreszeit beginnt.
  6. Emoji Kirche Die Kirche: Das Symbol für das christliche Osterfest.
  7. Das Kreuz: Symbol der Auferstehung Jesu und wichtigstes Emoji für christliche Osterfans.
  8. Die Schokolade: Was wäre Ostern ohne Schokohasen?
  9. Der Korb: Hier kommen die gesammelten Ostereier hinein.
  10. Emoji Hasengesicht Hasengesicht: Angelehnt an die typischen Emojis mit Sonnenbrille, Daumen hoch oder Herzchen Augen – nur zur Osterzeit!
  11. Das Lamm: Typisches Symbol für die Osterzeit („Osterlämmer“).
  12. Das grüne Herz: Symbol für Liebe und Frühling.

4. Christliche Ostergrüße

Ostern ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Somit werden verständlicherweise auch Ostergrüße mit biblischem oder christlichen Bezug verschickt:

„Das Osterlicht ist der Morgenglanz nicht dieser, sondern einer neuen Erde.“ (Gertud von Le Fort)

„Lasst und feiern: Jesus ist auferstanden! Halleluja!“

„Wir gedenken Jesus Christi Auferstehung voller Dankbarkeit. Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn!“

„Im Licht der Ostersonne bekommen die Geheimnisse der Erde ein anderes Licht.“ (Friedrich von Bodelschwingh)

„Gott schenkt uns mit der Auferstehung Christi neue Hoffnung und große Freude.“

5. Unsere Tipps und Beiträge zu Ostern

Ostern mit Salzteig basteln

Unser Beitrag:
Schönes aus Salzteig basteln

Kinder lieben das Basteln und gerade zu Ostern bieten sich zahlreiche Motive, die selbst gestaltet werden können. Salzteig ist dabei eine gute Wahl und sogar schon für die Jüngsten perfekt geeignet. Wir zeigen einige Bastel-Beispiele und geben Tipps, damit die Kreativarbeiten gelingen.

Unser Beitrag:
Laubsägen zu Ostern

Einen Osterhasen aus Holz basteln?
Nichts leichter als das, wenn die entsprechende Vorlage genutzt wird. In Kombination mit der Laubsäge entsteht ein niedlicher Osterhase, der sogar als Hampel-Hase gestaltet werden kann. Findet hier Anleitung, Tipps und spannende Bastelideen für neue Laubsägearbeiten.

Ostergeschenke für Enkel

Unser Beitrag:
Geschenkideen zu Ostern

Ostern rückt näher und mit dem Fest die bange Frage: Was schenke ich dem Enkelkind? Finde hier einige Geschenkideen, die übersichtlich nach dem Alter der Kinder sortiert sind. Zudem stellen wir verschiedene Produkte vor, die ihrerseits mit neuen Ideen aufwarten oder einfach eine Empfehlung wert sind.

Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Glückwünsche

Unsere Beiträge zum Thema „Glückwünsche“

Unsere Kategorien:

Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z