Ostern mit Salzteig basteln
Ostern mit Salzteig basteln

Zu Ostern mit Salzteig kneten

Salzteig eignet sich perfekt zum Basteln!
Er ist leicht herzustellen (zwei Teile Mehl, ein Teil Salz, etwas Wasser) und bietet einige Vorteile.
Salzteig ist eine Art Bio-Knete und auch nicht schädlich, sollte der Nachwuchs-Knetkünstler einmal davon naschen. Das wird aber nicht häufiger als ein Mal vorkommen, denn durch das Salz schmeckt der Teig wirklich nicht.
Salzteig ist zudem kostengünstig, selbst wenn er in großen Mengen verarbeitet wird. Er bietet eine gute Elastizität, sodass auch kleine Kinderhänge damit wunderbar zurechtkommen, und er kann in alle möglichen Formen gebracht werden.

Gerade jetzt zu Ostern bietet sich dieses Bastelmaterial wieder einmal an, um trübe Tage zu überbrücken und die Wartezeit auf das große Fest zu verkürzen.
Weitere Ideen und Anregungen: -> Basteln mit Salzteig

Wir haben hier einmal zwei Vorschläge für lustige Bastelarbeiten zusammengestellt.

Salzteig-Osterhase als Eierbecher
Salzteig-Osterhase als Eierbecher
kommt direkt aus dem Backofen

Ostereierbecher aus Salzteig
Ostereierbecher aus Salzteig

Osterhase aus Salzteig

Süßigkeiten gibt es auch zu Ostern bei uns nur in begrenzten Mengen, wir verschenken lieber gesunde Lebensmittel.
Außerdem natürlich eine tolle Deko, die wie in dem Fall des Osterhasen aus Salzteig sogar von den Kindern selbst mit hergestellt werden kann.

Ihr braucht dazu folgende Materialien

  • Salz, Mehl und Wasser für den Teig
  • Zahnstocher
  • Acrylfarbe

Mischt den Salzteig zusammen und nehmt einen Teil davon ab. Aus diesem Teil wird der Hasenkörper geformt, der eine kleine Mulden enthalten kann.

Diese Mulde dient später als Eierbecher und sie kann auch mit einem Ei in den Teig gedrückt werden, damit der Eierbecher später die passende Größe hat. Nun werden Kopf, Ohren, Pfötchen und Schwänzchen geformt und mit einem Zahnstocher (oder einem halben Zahnstocher) mit dem Körper verbunden. Ist alles zusammengesteckt, muss der Hase trocknen.
Er kann dafür übrigens auch in den Backofen gestellt werden, sollte hier bei 50 °C trocknen.

Als Faustregel gilt: Pro halben Zentimeter Dicke des Teigs muss dieser eine Stunde lang backen. Nach dem Backen und Abkühlen kann der Osterhase noch angemalt werden. Dabei sind der farblichen Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Osterhase mit Schoko-Ostereiern im Korb
Osterhase mit Schoko-Ostereier-Korb hat starke Verletzungen am rechten Hasenohr. Er sollte eigentlich keine Oster-Schokoeier mehr zu den Enkelkindern transportieren.

Osterhase mit Schoko-Einerkorb angemalt
Osterhase mit Schoko-Eierkorb angemalt, danach gut mit kleinen Schokoeiern gefüllt.
Sein rechtes Ohr konnte angenäht werden, aber seine linke Vorderpfote …
Mit letzter Kraft hat er den Schoko-Eierkorb an die Enkel übergeben können!

Osterhase mit Schoko-Ostereiern im Korb

Häufig werden solche Osterhasen, die in ihrer großen Kiepe Ostereier oder auch Stifte halten, aus Pappe gebastelt.
Wir sind aber kreativ und wollen, dass der Osterhase möglichst robust ist.
Daher setzen wir auf Salzteig als Grundmaterial.
Wie beim Osterhasen als Eierhalter gehen wir auch hier vor und basteln den Hasen aus Salzteig.
Er wird auf einen grünen Rasen gestellt (der natürlich auch gebastelt und mit den Füßen des Hasen verbunden wird) und bekommt auf den Rücken eine schön gestaltete Papprolle (vom Toilettenpapier).
In diese Rolle sollen später die Ostereier gelegt werden.

Beim Basteln des Osterhasen kannst Du ruhig kreativ sein, es muss kein perfekter Hase dabei herauskommen.
Sicherlich wird Dein Enkelkind auch einige tolle Ideen beitragen können und am Ende hat der Osterhase vielleicht ein langes und ein kurzes Ohr, zwei ungleich große Füße oder andere niedliche Details, die ihn zum Unikat werden lassen.

Ist der Salzteig getrocknet und nach dem Backen ausgekühlt, kann er bemalt werden.
Die Kiepe für die Ostereier darf dabei ruhig schön bunt werden!
Der Osterhase selbst wird natürlich klassisch Braun, das Gras zu seinen Füßen grün und gelben Tupfen (als Blumen).

Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenbereich: Basteln mit Kindern

Unsere Beiträge „Mit Salzteig basteln“

Kategorie Basteln Übersicht:

Unsere Kategorien:

Sämtliche Themen von A-Z
Sämtliche Themen von A-Z