Inhaltsverzeichnis
1. Tod eines Enkelkindes
Leider trifft es nicht immer nur „die anderen“!
Was ist, wenn du selbst als Opa vom Tod eines Enkelkindes betroffen bist?
Wie gehst du damit um und was kannst du tun, um Schmerz und Trauer zu bewältigen?
Auch wenn du den Verlust deines Enkelkindes nie ganz überwinden wirst, gibt es im Rahmen der Trauerbewältigung doch Wege, um damit umzugehen.
2. Was hilft trauernden Großeltern?
Großeltern können durch verschiedene Ursachen mit dem Tod des Enkelkindes konfrontiert werden:
- Plötzlicher Tod
Aufgrund einer schweren, oft nicht erkannten Krankheit verstirbt das Enkelkind plötzlich. Vielleicht war auch ein Unfall die Todesursache?
In jedem Fall ist ein plötzlicher Tod für die Hinterbliebenen meist schwerer zu verarbeiten als der Verlust des geliebten Menschen aufgrund seiner langen Krankheit.
Es gibt keine Chance, sich auf den Tod vorzubereiten, er kommt „wie aus heiterem Himmel“.
Von einer Sekunde auf die andere ist nichts mehr so, wie es noch bis eben war.
- Tod nach Krankheit
Auch der Tod nach einer Krankheit wird häufig als unvorhergesehen und plötzlich empfunden.
Bei einer sicheren Diagnose oder einer Erbkrankheit, bei der klar ist, dass es keine Heilung geben wird, besteht nur eine geringe Hoffnung.
Doch bei einer anderen Erkrankung leben Angehörige dauerhaft in einem hoffnungsvollen Zustand, auch wenn die Anzeichen auf Besserung nicht vorhanden sind. „Vielleicht wird es ja morgen besser sein?“
Tritt der Tod dann ein, erscheint er ebenso wie der plötzliche Tod wie eine Urgewalt.
Großeltern trauern ebenso wie die Eltern des Kindes, das verstorben ist.
Dennoch müssen sie mit anderen Umständen klarkommen: Oft wird ihre Trauer nicht als sehr stark gesehen, denn sie sind schließlich „nicht selbst betroffen“.
In Interviews sagen zudem viele Großeltern, dass sie auf der einen Seite um das Enkelkind trauern, auf der anderen Seite leiden, weil das eigene Kind den Verlust des Sohnes oder der Tochter verarbeiten muss.
Das Kind leiden zu sehen und nichts tun zu können, verstärkt die Hilflosigkeit, lässt aber gleichzeitig nur wenig Raum, um die eigene Trauer zu verarbeiten.
Hier können nur Gespräche dazu beitragen, dass es beiden Seiten besser geht.
Sind noch weitere Enkelkinder vorhanden, sollten sich Großeltern zudem verstärkt auf sie konzentrieren. Dennoch muss berücksichtigt werden, dass auch die Kinder um ihre Geschwister trauern.
Die Gefahr von Missverständnissen zwischen Kindern und Eltern, die nun als Eltern und Großeltern trauern, ist groß.
Häufig sehen sich die betroffenen Eltern als die stärker Leidenden, immerhin ist der Verlust des eigenen Kindes mit nichts zu vergleichen.
Großeltern hingegen fühlen sich unverstanden, haben vielleicht Schuldgefühle und möchten damit niemanden belasten.
Diese schwierige Situation kann nur durch gegenseitiges Verständnis und Gespräche aufgelöst werden.
Zudem ist es wichtig, einen Sinn in allem zu sehen.
Dieser kann nicht im Tod des Enkelkindes bestehen, sondern eher in der eigenen Wertschätzung gegenüber dem Leben.
2.1 Hilfreiche Tipps zum Umgang mit dem Verlust
Ablenkung, das Zulassen der Trauer und all der negativen Gefühle sind ebenso wichtige Vorgehensweisen wie das Suchen von Gesprächen mit anderen Trauernden.
In vielen Städten gibt es inzwischen Trauergruppen, in denen Großeltern herzlich willkommen sind.
Dabei ist es wichtig, dass Oma und Opa in Gesprächen Hoffnung finden.
Sie sollen wieder an ihre Wünsche und Träume erinnert werden, denn das weitere Leben darf nicht nur darin bestehen, einen Verlust zu betrauern.
Auch wenn Mutlosigkeit und Verzweiflung groß sind, so weichen sie doch früher oder später dem Gefühl der Hoffnung.
Dabei ist es wichtig, dass jeder selbst erkennt, was Hoffnung für ihn oder sie bedeutet.
Außerdem braucht Hoffnung Zeit, auch das sollte einem Trauernden bewusst sein.
2.2 Literatur und Musik für trauernde Großeltern
Die folgenden Produkte können ebenfalls dabei helfen, eigene Wege aus der Trauer zu finden:
Jetzt kaufen bei (Werbung):
„Klangschalen für Einsteiger“
2.2.1 Klangschalen für Einsteiger: Das Praxisbuch
„Wie Sie mit der Kraft der Klänge seelische und körperliche Leiden heilen und Ihr Wohlbefinden steigern“
Autorin: Maria Neuberg
In diesem Buch beschreibt die Autorin, wie sich Stress mithilfe von Klangschalen scheinbar in Luft auflöst. Dabei ist diese Methode zur Stressbewältigung nicht nur bei Verspannungen und Kopfschmerzen ideal, sondern auch bei dem Versuch, den Verlust eines geliebten Menschen zu verarbeiten. Vorgestellt werden verschiedene Arten von Klangschalen sowie die Möglichkeiten, diese in unterschiedlichen Stresssituationen zu nutzen. Auch die Klangschalenmassage und deren positive Effekte werden hier vorgestellt. – für mehr Energie und neue Kraft.
Jetzt kaufen bei (Werbung):
„Tibetisches Klangschalen Set“
2.2.2 Klangschalen-Set: Original Tibetische Klangschale
Die Klangschale misst 13 cm im Durchmesser und erzeugt wunderbare Klänge, die beruhigend und stresslindernd wirken. Um die Klangschalen ertönen zu lassen, wird mit dem beigefügten Schlegel aus Holz über den Rand der Schale gestrichen. Ein angenehmer Ton wird erzeugt, der je nach Streichart variieren kann. Das Modell ist für Anfänger und Fortgeschrittene in der Klangschalentechnik geeignet und kann außer zur Trauerbewältigung und Stresslinderung auch für Massagen, Yoga-Übungen und Meditationsübungen eingesetzt werden.
Jetzt kaufen bei (Werbung):
„Wenn ein Enkelkind gestorben ist“
2.2.3 Wenn ein Enkelkind gestorben ist – Trauernde Großeltern begleiten
Autorin: Angelika Thaysen
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Autorin ist selbst Trauer- und Sterbebegleiterin und gibt mit ihrem Ratgeber Hinweise zum Umgang mit den häufigsten Fragen rund um den Verlust eines (Enkel-)Kindes.
Welchen Trost gibt es und kann der Glaube helfen, mit dem Verlust umzugehen?
Neben einem theoretischen Teil, in dem alle dem Toten nahestehenden Personen berücksichtigt werden, geht es auch um praktische Übungen zur Trauerbewältigung.
Mit diesem einfühlsamen Werk hilft die Autorin Trauernden dabei, mit dem Tod des geliebten Menschen umzugehen, die Trauer zuzulassen und dennoch einen Weg zu finden, selbstbestimmt weiterzuleben.
Jetzt kaufen bei (Werbung):
„Ich lebe mit meiner Trauer“
2.2.4 Ich lebe mit meiner Trauer
Das Kaleidoskop des Trauerns für Trauernde
Autorin: Chris Paul
Die renommierte Trauerbegleiterin Chris Paul zeichnet in ihrem Buch ein lebensnahes Bild des Trauerns. Es geht um verschiedene Reaktionen auf den Tod eines Angehörigen, um Gestaltungsmöglichkeiten des Trauerwegs und um mögliche Stolpersteine auf dem diesem Weg. Das Buch ist bereits in früherer Auflage erschienen und wurde nun grundlegend überarbeitet. Es geht um einen neuen Zugang, um Trauerprozesse zu verstehen und verarbeiten zu können. Dazu werden verschiedenen Übungen vorgestellt, die die Autorin auch auf ihrer Homepage präsentiert.
3. Auch hier finden Großeltern Hilfe
Um Trauer bewältigen zu können, sind verschiedene Übungen hilfreich. Beispiele dafür sind das Klopfen, bei dem die betreffende Person selbst oder eine andere Person den ganzen Körper abklopft. Auch das Treten ist hilfreich und ein Sinnbild für das „in den Boden stampfen“ der Trauer und aller Probleme. Um sich zu erden, gibt es die Übung des symbolischen Wurzelnschlagens. Beide Beine werden fest auf den Boden gestellt und der ganze Körper wird zum imaginären Baum.
Hilfe finden Großeltern in Zeiten der Trauer zudem hier:
- Bundesverband Trauerbegleitung, bv-trauerbegleitung.de
- Deutscher Hospiz- und Palliativverband, dhpv.de
- Deutscher Kinderhospizverein, deutscher-kinderhospizverein.de
- Bundesverband Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister in Deutschland e. V., veid.de
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Enkel
Unsere Beiträge zum Thema „Enkel“
Unsere Kategorien: