Inhaltsverzeichnis
Die heilige Kommunion gehört zu den sieben Sakramenten der katholischen Kirche. Dabei ist die Erstkommunion das Fest, bei dem der Gläubige das erste Mal ein solches Sakrament erhält. Eine andere Bezeichnung für die Erstkommunion ist die „Eucharistie“, was im Griechischen so viel wie „Danksagung“ bedeutet. Streng genommen ist die Eucharistie das eigentliche Sakrament, welches im Rahmen der Kommunion erhalten wird. Doch meist werden beide Begriffe synonym verwendet.
1. Die Bedeutung der heiligen Kommunion für die Familie
Im katholischen Glauben ist die heilige Kommunion ein bedeutender Moment, der die Glaubensgemeinde vereint.
Das Kind wird offiziell in den Kreis der Christen aufgenommen, was in der Regel am „Weißen Sonntag“, also dem Sonntag nach Ostern, geschieht.
Nach Taufe und Firmung ist die Kommunion einer Tradition folgend eines der wichtigsten Feste für die ganze Familie.
Meist sind die Kinder zwischen acht und zehn Jahre alt und besuchen die dritte Klasse der Grundschule.
Zum eigentlichen Fest kommen neben den Eltern und Geschwistern natürlich auch die Großeltern, die Zeuge davon werden wollen, wie ihr Enkelkind symbolisch gesehen Jesus Christus über die dargebotene Hostie in sich aufnimmt. Natürlich geht die Kommunion mit Glückwünschen und Geschenken einher, was den Anlass für das Kind natürlich noch einmal wichtiger werden lässt.
2. Glückwünsche zur Kommunion von Oma und Opa
Mit den Glückwünschen zur Kommunion wollen Oma und Opa nicht nur zeigen, dass sie an diesem besonderen Tag an ihr Enkelkind denken, sondern sie wollen ihre Liebe zum Ausdruck bringen und die besten Wünsche für den weiteren Lebensweg verdeutlichen.
Wir haben einige der schönsten Glückwünsche zur ersten heiligen Kommunion hier gesammelt:
„Mit Stolz und voller Liebe denken wir heute an diesem besonderen Tag nur an dich, unser geliebtes Enkelkind. Wir wünschen dir alles Liebe und Gottes Segen auf all deinen Wegen.“
„Mit Freude und voller Liebe feiern wir diesen Tag mit dir. Wir sind dankbar dafür, diesen Anlass mit dir teilen zu dürfen und unsere Herzen sind mit Stolz gefüllt.“
„So, wie du an jedem Tag seit deiner Geburt die Sonne in unser Leben bringst, soll dich Gottes Segen begleiten und über dir strahlen. Wir wünschen dir alles Gute zu deiner Kommunion.“
„Du bist ein ganz besonderes Kind- möge dieser Tag der Beginn einer einzigartigen Reise für ein einmaliges Kind sein. Unsere Liebe strahlt mit Gottes Segen um die Wette.“
„Du hast die Kraft dazu, eine neue Welt zu erschaffen. Nutze sie mit Gottes Hilfe und erfreue dich tagtäglich an seinem Segen. Gern sind wir an deiner Seite.“
„Ein irischer Segensspruch besagt: Gott gebe dir für jeden Sturm einen Regenbogen, für jede Träne ein Lachen, für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit, für jedes Problem, das das Leben schickt, einen Freund, es zu teilen, für jeden Seufzer ein schönes Lied und eine Antwort auf jedes Gebet.“ Dem möchten wir uns anschließen und stehen als deine Großeltern stets an deiner Seite.“
3. Glückwünsche zur Kommunion eines Jungen
Du suchst besondere Glückwünsche zur Kommunion eines Jungen? Dann haben wie vielleicht den passenden Vorschlag:
„Sei die Veränderung, die du dir für diese Welt wünschst.“ (Dalai Lama)
„Die Welt ist voll von Gottes Segen. Möge er dich stets begleiten und dafür sorgen, dass dir nur Glück widerfährt.“
„Sei mutig, schreite entschlossen voran! Und verlässt dich der Mut, denke immer daran: Deine Großeltern stehen dir wann immer möglich zur Seite. Vertraue auf Gottes Hilfe und seinen Segen, auf Glück und auf deine innere Kraft.“
„Oft ist der Glaube ein guter Ratgeber. Dieser in Verbindung mit der Vernunft wird dich leiten und auf deinen Wegen begleiten. Sei dir Gottes Segen gewiss – und unserer Hilfe. Wir sind bei dir, wohin auch immer du gehst.“
„Gehe klug und fromm durchs Leben, setze auf den Glauben und vertraue auf die Hoffnung. Hol dir Hilfe und Unterstützung bei uns, deinen Großeltern, und bei Gott, der dich unsichtbar führen wird.“
4. Glückwünsche zur Kommunion eines Mädchens
Glückwünsche zur Kommunion lassen sich zwar nur schwer nach den Geschlechtern trennen, doch wie eben schon bei den guten Wünschen für Jungen sind einige Glückwünsche auch speziell für Mädchen zur Kommunion passend. Hier einige Beispiele:
„Mögen Engel dich begleiten und Gottes Segen zu dir führen.“
„Denke immer daran: Gott liebt alle Menschen – auch dich! Selbst in schweren Zeiten verlässt er dich nicht. Vertraue immer darauf, dass er dir zur Seite steht. Vertraue auf die Hilfe deiner Eltern und Großeltern, sei mutig, stark und schlau. Fordere deine Schutzengel nie zu sehr heraus und gib ihnen die Chance, Gutes für dich zu tun.“
„Danke Gott an jedem Tag, denn seine Barmherzigkeit und Güte ist grenzenlos.“
„Folge deinen Träumen und lass dich dabei von Gott begleiten. Er wird dafür sorgen, dass sie in Erfüllung gehen.“
„Als deine Großeltern wünschen wir dir nur das Beste und sind uns sicher, dass dieses mit Gottes Hilfe ein dauernder Begleiter in deinem Leben sein wird. Ebenso, wie Gottes Liebe unendlich ist, ist auch unsere Liebe zu dir grenzenlos.“
5. Kindgerechte Glückwünsche zur Kommunion
Kinder sollen Glückwünsche nicht nur lesen, sondern auch verstehen können. Je jünger das Kind ist, desto einfacher müssen die guten Wünsche daher sein. Das heißt aber nicht, dass sie weniger bedeutungsvoll sein sollen. Hier ein paar schöne Beispiele:
„Du gehörst nun zu Gottes großer Familie. Mögest du immer spüren, dass er dich liebt und auf dich aufpasst.“
„Gott ist wie deine beste Freundin, die immer für dich da ist und auf dich aufpasst. Auch Gott ist immer da, wenn du ihn brauchst.“
„Du kannst die Engel, die dich begleiten, nicht sehen. Doch du kannst sie spüren und das auf all deinen Wegen.“
„Gott sieht dich heute lächelnd an, denn er weiß, wie besonders du bist.“
„Heute wirst du zu einem von Gottes Helfern und damit zu einem Menschen, der einem Superhelden zur Seite steht.“
„Du gehörst nun zu Gottes großem Plan – welch aufregendes Leben hat nun begonnen!“
6. Texte zur Kommunion – Glückwünsche von den Großeltern
Um schöne Glückwünsche zur Kommunion in eine Karte zu schreiben, braucht es mitunter ein wenig Inspiration. Genau die wollen wir hier geben:
„Am Tag deiner Kommunion erhältst du unsere Segenswünsche. Wir hoffen, dass dieser Tag der Beginn einer lebenslangen Reise auf Gottes Pfaden und mit seiner Begleitung sein wird. Wir sind stolz auf dich und lieben dich unendlich – ebenso, wie Gott dich grenzenlos liebt.“
„An diesem besonderen Tag erinnern wir dich daran, dass Gottes Liebe zur dir dich stets begleitet. Mögen dein Glaube und deine Liebe zu Gott täglich wachsen.“
„Zu deiner heiligen Kommunion senden wir die herzlichsten Glückwünsche verbunden mit dem innigen Wunsch zu Gottes Beistand auf all deinen Wegen.“
„Wir wünschen dir eine Zukunft, die so strahlend ist wie die Liebe Gottes zu dir. Möge jeder Tag mit Liebe, Freude und Gottes Segen angefüllt sein.“
„Alles Liebe zu deiner Kommunion! Möge der Segen, den du heute empfängst, ein Licht auf deinem Lebensweg sein. Wir beten, dass du stets Gottes Liebe und Gnade spüren wirst, dass du daran wächst und ein Leben voller Hingabe führst.“
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Glückwünsche
Unsere Beiträge zum Thema „Glückwünsche“
Unsere Kategorien: