Inhaltsverzeichnis
1. Grüße zu Weihnachten für Oma und Opa
Auch wenn die meisten Menschen dieses Traumbild von der Familie, die zu Weihnachten mit allen Generationen unter dem Tannenbaum sitzt, im Kopf hat: In der Realität sieht es oft anders aus.
Oma und Opa können nicht immer bei ihren Kindern und Enkelkindern sein, wenn das Heilige Fest gefeiert wird.
Vielleicht ist die Entfernung zu groß, weil dieser Teil der Familie in einer ganz anderen Region oder sogar in einem anderen Land lebt.
Vielleicht ist auch jemand krank geworden und kann nicht zu einer gemeinsamen Feier erscheinen.
Oder die Kinder arbeiten in einem Beruf, der auch die Feiertagsarbeit verlangt – für ein gemütliches Weihnachtsfest ist dann in diesem Jahr vielleicht keine Zeit.
Geschenke und gute Wünsche können damit nicht persönlich überreicht werden und müssen per Post bei ihrem Empfänger ankommen.
Je nach Alter der Kinder und Enkelkinder senden daher Oma und Opa auf der einen, die Kinder und Enkel auf der anderen Seite ausgewählte Weihnachtsgeschenke und -grüße ab.
Dabei stellt sich die Frage, worüber sich beispielsweise Großeltern freuen könnten.
2. Was kann man Oma und Opa zu Weihnachten schreiben?
Häufig sind Kinder und Enkelkinder ein wenig sprachlos, wenn es darum geht, gute Wünsche an die Eltern und Großeltern aufzuschreiben.
Doch eigentlich sind diese ganz einfach zu finden, denn Oma und Opa freuen sich garantiert über einige liebe Wörter, über Danksagungen und gute Wünsche für mehr Glück und Gesundheit.
Außerdem sind einige aktuelle Informationen zum Leben der Kinder und Enkel gern gesehen: Mögliche Themen sind hier Hobbys, Schulnoten, Ferienpläne, Berufswünsche und viele andere mehr.
Um einen Anhaltspunkt zu haben, wie liebe Weihnachtswünsche formuliert sein könnten, haben wir einige Beispiele zusammengestellt.
3. Textbeispiele für liebe Weihnachtsgrüße
„Strahlend hell und wunderbar,
sei für euch das ganze Jahr.
Freude und Besinnlichkeit
wünschen wir euch in der Weihnachtszeit!“
„Wir wünschen euch:
Ein gemütliches Zuhause,
ein Gläschen Wein,
einen guten Braten bei Kerzenschein.
Im Überfluss Zufriedenheit
und eine schöne Weihnachtszeit!“
„Weihnachten bei euch im Herzen,
feiern wir mit viel Kerzen.
Das Licht erstrahlt in hellem Schein,
schön soll euer Weihnachten sein.“
4. Textbeispiele für besinnliche Grüße zu Weihnachten
„Bäume leuchtend, Bäume blendend,
Überall das Süße spendend,
In dem Glanze sich bewegend,
Alt und junges Herz erregend –
Solch ein Fest ist uns bescheret,
Mancher Gaben Schmuck verehret;
Staunend schaun wir auf und nieder,
Hin und her und immer wieder.“ (Goethe)
„Das Geheimnis der Weihnacht ist, dass wir auf unserer Suche nach dem Großen und Außergewöhnlichen auf das Unscheinbare und Kleine aufmerksam gemacht werden.“ (Dietrich Bonhoeffer)
„Wir wünschen Euch winterweiße, fröhlich-friedliche, herrlich-himmlische und erstaunlich erholsame Weihnachtstage – mit vielen gelungenen Geschenken!“
5. Frohe und lustige Weihnachtsgrüße kommen gut an
„Ho, ho, ho … Wir wünschen euch
kuschelig warme –
leuchtend besinnliche –
himmlisch ruhige –
engelschöne –
kalorienbombige –
und rentierstarke Weihnachten.”
„Der Opa stutzt den Baum zurecht,
in der Küche schmort der Hecht.
Die Stube ist voll gutem Duft,
die Oma uns zum Essen ruft.
Wir schlagen uns die Bäuche voll,
Euer Weihnachten ist immer toll.“
„Um die Weihnachtszeit, es scheint verrückt,
ist schlagartig kein Mensch mehr bedrückt.
Jeder freut sich, lacht, macht Laune,
wie ich da doch jedes Jahr staune.
Wo ist dieser Frohsinn im restlichen Jahr?
Da kommt’s mir: Es liegt am Glühwein, ist doch klar!”
6. Grüße zum neuen Jahr
Steht schon fest, dass sich die Familie auch zu Silvester nicht persönlich trifft, können die guten Neujahrswünsche direkt mit den Weihnachtsgrüßen verbunden werden. Hier einige Beispiele für derartige Grußtexte:
„Wir wünschen euch alles Liebe, besinnliche Weihnachten, einen fleißigen Weihnachtsmann und eine schöne gemeinsame Zeit. Rutscht gut ins neue Jahr und startet gesund, munter und raketenstark in 2025!“
„Zur Weihnachtszeit werden Wünsche wahr! Daher wünschen wir euch Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und ganz viel Zeit für alles, was euch Freude bereitet. Außerdem wünschen wir einen guten Rutsch und ein tolles neues Jahr!“
7. Was kann man dem Enkelkind zu Weihnachten schreiben?
Kinder und Enkel freuen sich immer über einen Lob oder Danksagung, je nach Alter der Enkelkinder sollten auch die Grüße und Wünsche entsprechend ausfallen.
Ab einen bestimmtem Alter können auch Sprüche, Zitate und Reime in einen längeren Brief an das Enkelkind mit eingebunden werden.
E-Mail, WhatsApp und SMS ist für die Übermittlung von weihnachtlichen Grüßen für viele Senioren nicht die richtige Wahl, ein klassischer Brief auf guten Papier geschrieben erfreut die Jüngeren mehr und wird dann auch aufbewahrt als Erinnerung.
7.1 Grüße zu Weihnachten an Grundschulkinder
„Ich bin der kleine Nikolaus,
steh‘ leider nicht vor deinem Haus.
Drum schick ich dir aus weiter Ferne eine Handvoll Zaubersterne.
Frohe Weihnachten!“
„Christkind, Christkind, guter Gast.
Hast du mir was mitgebracht?
Hast du was, dann setz dich nieder,
hast du nichts, dann geh gleich wieder.“
„Mach es wie der Weihnachtsbär –
der nimmt das Leben nicht so schwer.
Lässt keine Sorgen durch sein Fell,
er liebt die Welt ganz warm und hell.
Und sollte sie mal dunkel sein,
genießt er sie bei Kerzenschein!”
7.2 Grüße zu Weihnachten an ältere Schulkinder
„Schenken heißt, einem anderen das zu geben, das man selber behalten möchte.“ (Selma Lagerlöf)
„Weihnachtsmann, oh Weihnachtsmann
wie ich dich gut leiden kann.
Kommst mit Geschenken jedes Jahr,
und bist immer pünktlich da.
Du machst alle Kinder froh,
darum mögen wir dich so.“
„Der Weihnachtsmann hat uns gesagt, dass Du dieses Jahr besonders brav und artig warst! Deshalb ist es kein Wunder, dass es so viel Zauberstaub, gute Gedanken, funkelnde Lichter und Geschenke unter dem Baum gelassen hat. Wir wünschen Dir Frohe Weihnachten!“
8. Die schönsten Weihnachtsgedichte für die Weihnachtskarte
„Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht;
vom Tannenwalde steigen Düfte
und hauchen durch die Winterlüfte,
und kerzenhelle wird die Nacht.“ (Theodor Storm)
„Frohe Weihnachten wünsche ich dir,
wärst du doch jetzt hier bei mir.
Dann könnten wir zusammensitzen,
am Baum würden die Lichter blitzen.
Wie gern würde ich mit dir lachen
und diesen Tag zum Festtag machen.
Auch wenn du weg bist und ich hier,
in meinen Gedanken bist du bei mir.
Ich werde immer an dich denken
und dir von fern meine Liebe schenken.“
„Das Christkind aber möge euch bringen
die schönsten von allen schönen Dingen,
und was ihr nur immer träumt, wünscht oder dachtet,
dass ihr es wohl gerne haben möchtet.“ (Wilhelm Busch)
9. Die schönsten Sprüche für den weihnachtlichen Gruß
„Ein kleiner Engel reist zu Dir
und wünscht Dir recht viel Freude,
er schenkt Dir hier aus weiter Ferne
ganz viele bunte Zaubersterne.“
„Es ist so weit, mach auf die Kiste.
Ist das Geschenk von Deiner Liste?
Gebrauchen kannst Du´s sicherlich.
Es kommt von Herzen und ist für Dich.“
„Es ist so schön zur Weihnachtszeit,
im Kreise der Familie.
Wir freuen uns und sind bereit,
für viele schöne Spiele.
Wir backen Plätzchen, singen Lieder,
verbringen eine schöne Zeit,
und ist dann Heilig Abend wieder,
sind die Geschenke schon bereit.
Ganz kurz gesagt, wir sind so froh
dass wir Euch alle haben
und schenken Euch von Herzen gern
die vielen schönen Gaben.“
10. Die schönsten Zitate von Oma und Opa als Weihnachtsgruß
„Wir wollen euch wünschen zum Heiligen Feste, vom Schönen das Schönste, vom Guten das Beste!“
„Ein gemütliches Zuhause, ein Gläschen Wein, gutes Essen – bei Kerzenschein. Im Überfluss Zufriedenheit, das ist die schöne Weihnachtszeit.“
„Dieser Kartengruß soll dir sagen: Viel Freude an den Weihnachtstagen.“
„Zeit für Liebe und Gefühl, heute bleibt’s nur draußen kühl! Kerzenschein und Plätzchenduft, Weihnachten liegt in der Luft!“
Grußkarte zu Weihnachten selber gestalten
Grusskarten von CEWE zu Weihnachten (Werbung)
Autor dieses Beitrages: Jürgen Busch
Aus dem Themenschwerpunkt: Glückwünsche
Unsere Beiträge zum Thema „Glückwünsche“
Unsere Kategorien: