Kinderhängehöhle von HOBEA
zur Website
Eines gleich vorweg:
Wir haben die Kinderhängehöhle von HOBEA kostenlos zur Verfügung gestellt bekommen und konnten sie somit auf Herz und Nieren prüfen.
Wir haben keinerlei Verpflichtungen dem Hersteller gegenüber und können unvoreingenommen und ohne Vorgaben testen.
Du kannst dich darauf verlassen, dass die geschilderte Produktbewertung unseren neutralen Eindruck darstellt!
Die Idee einer Kinderhängehöhle
Die Idee hinter der Kinderhängehöhle ist einfach:
Es geht darum, dem Kind einen Rückzugsort zu bieten, an dem es spielen und entspannen kann.
Es ist nicht nötig, immer gleich alles wieder wegzuräumen, weil Mama und Papa oder Oma und Opa finden, dass im Wohnzimmer keine dauerhafte Höhle belassen werden sollte.
Die Hängehöhle wird mit dem entsprechenden Zubehör (im Lieferumfang enthalten) an die Decke gehängt und kann nun genutzt werden.
Kommen wir zu den Details.
Lieferumfang und erster Eindruck
Im Lieferumfang ist die Hängehöhle selbst enthalten, dazu noch ein großes Kissen, das auf den Boden gelegt wird.
Außerdem ist das Aufhängungsset enthalten (Ringhaken, Dübel, Karabiner, Seil und Drehwirbel). Optisch macht die Hängehöhle einen hochwertigen Eindruck, wobei das Ding ein wenig an einen Seesack erinnert.
Das Material wirkt hochwertig und, was besonders praktisch ist, kann gewaschen werden.
Die Höhle ist nach vorn geschlossen, was das Baumeln der Beine erschwert.
Umgekehrt ist die geschlossene Höhle ein perfekter Rückzugsort für Kinder.
Damit es innen nicht zu dunkel wird, verfügt die Höhle über ein Sichtfenster aus Netzstoff, innen ist eine kleine Tasche angenäht, um kleine Kostbarkeiten zu verstauen.
Sehr hochwertige Verarbeitung der Hängehöhle
Was ist die Einstiegeshöhe für eine Kinderhängehöhle?
Die Idee einer Kinderhängehöhle
Die Idee hinter der Kinderhängehöhle ist einfach:
Es geht darum, dem Kind einen Rückzugsort zu bieten, an dem es spielen und entspannen kann.
Es ist nicht nötig, immer gleich alles wieder wegzuräumen, weil Mama und Papa oder Oma und Opa finden, dass im Wohnzimmer keine dauerhafte Höhle belassen werden sollte.
Die Hängehöhle wird mit dem entsprechenden Zubehör (im Lieferumfang enthalten) an die Decke gehängt und kann nun genutzt werden.
Kommen wir zu den Details.
Lieferumfang und erster Eindruck
Im Lieferumfang ist die Hängehöhle selbst enthalten, dazu noch ein großes Kissen, das auf den Boden gelegt wird.
Außerdem ist das Aufhängungsset enthalten (Ringhaken, Dübel, Karabiner, Seil und Drehwirbel). Optisch macht die Hängehöhle einen hochwertigen Eindruck, wobei das Ding ein wenig an einen Seesack erinnert.
Das Material wirkt hochwertig und, was besonders praktisch ist, kann gewaschen werden.
Die Höhle ist nach vorn geschlossen, was das Baumeln der Beine erschwert.
Umgekehrt ist die geschlossene Höhle ein perfekter Rückzugsort für Kinder.
Damit es innen nicht zu dunkel wird, verfügt die Höhle über ein Sichtfenster aus Netzstoff, innen ist eine kleine Tasche angenäht, um kleine Kostbarkeiten zu verstauen.
Fixing-Set von HOBEA für Hängehöhlen:
Sehr gut: Hochwertiges Material
Hinweis in Bedienungs-Anleitung: Wie binde ich den Knoten?
Belastbarkeit Kinderhängesessel
80 kg, 120 kg oder 140 kg?
Befestigung und Zubehör für die Hängehöhle
Die Kinderhängehöhle lässt sich mithilfe des mitgelieferten Sets leicht aufhängen, wobei wichtig ist, dass die Decke aus Beton besteht.
Andernfalls ist sie nicht tragfähig genug.
Natürlich kannst du die Hängehöhle auch an einem Dachbalken oder draußen anbringen, die Wetterfestigkeit haben wir allerdings noch nicht getestet.
Als Zubehör gibt es nichts weiter zur Höhle dazu:
Aufhängeset und Kissen sind enthalten, mehr nicht. Für die Inneneinrichtung wird das Kind ganz schnell selbst sorgen!
Unsere Bewertung zur Kinderhängehöhle
Insgesamt ist die Kinderhängehöhle von HOBEA nicht schlecht, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt auf jeden Fall.
Doch einige Kritikpunkte haben wir trotzdem.
Zum einen die Belastbarkeit: Opa und Enkel können sich hier nicht zusammen hineinsetzen und ein Buch lesen, da wären wir schnell über den maximal möglichen 80 kg.
Die Angabe der Einstiegshöhe fehlt: Sollten Vorschulkinder nun eher auf eine 40er oder 60er Höhe klettern? Für Erwachsene gilt eine Einstiegshöhe von ca. 84 cm, was schon sehr hoch ist, wenn die Decke im Raum (wie bei mir im Keller mit nur 2,15 m) sehr niedrig ist.
Die Montage dürfte dann schwierig werden.
Außerdem ist uns negativ aufgefallen, dass in der Bedienungsanleitung kein Bild und keine Erklärung dazu zu finden ist, wie ein sicherer Knoten gebunden werden kann.
Gerade Großeltern haben ja doch immer Angst, dass etwas passieren könnte, und wollen sich doppelt absichern.
Und nicht jeder kennt Knoten, die zwar sicher halten, sich bei Bedarf aber schnell wieder lösen lassen!
Das Material ist hochwertig, das gilt auch für das Zubehör.
Ein Problem hatten wir allerdings: In Opas Werkstatt war partout kein 14 mm Bohrer zu finden, daher musste ein solcher erst beschafft werden.
Außerdem wird anhand der Verpackung des Aufhängesets nicht ganz klar, für welche Belastung dieses nun gemacht ist.
Über diesen Produkttest:
Alles in allem: Eine schöne Kinderhängehöhle, die wir rundum empfehlen können!
Die kleinen Mängel sind zu vernachlässigen und stellen kein wirkliches Problem dar.
Unsere Kategorien: