Geschenkbox „Schüttel mich“ für dein Enkel basteln
Geschenkbox hübsch dekorieren
Geschenke von Oma und Opa kommen immer gut an und dürfen auch gern außerhalb der üblichen Anlässe wie Geburtstag, Weihnachten, Ostern oder Kindertag überreicht werden.
Wie gut, dass die meisten Großeltern auch gern schenken und so treffen der Wunsch nach einem kleinen Geschenk und die Freude am Schenken aufeinander.
Perfekt!
Nun gilt es nur noch, die passende Verpackung für das Enkelgeschenk zu finden. Damit auch Kleinigkeiten hübsch verpackt werden können, bietet sich die Geschenkbox an.
Diese wird natürlich schick dekoriert und startet nach dem Auspacken des Präsents in ein zweites Leben. Sie kann dann als Aufbewahrung für kleine Spielzeuge, Notizzettel, Stifte etc. dienen.
Hochwertige Verpackungskartons sind gut zu dekorieren
Material für die Geschenkbox-Dekoration
Die Vorarbeiten
Zuerst geht es um das Geschenk. Dieses muss vor der Geschenkbox gefunden werden, denn seine Größe ist ausschlaggebend für die Größe der Box. Dabei muss auch klar sein, ob es sich um ein Spielzeug oder ein Lebensmittel handelt, das überreicht werden soll, denn ein Lebensmittel sollte noch in eine separate Tüte gelegt werden.
Tipp:
Gut sind kleine Geschenke, die zu einer (gemeinsamen) Aktivität verleiten. Wie wäre es mit einer neuen Klingel für das Fahrrad, damit die geplante gemeinsame Fahrradtour in Angriff genommen werden kann?
Ich habe mich für ein Geschenk aus LEGO-Steinen entschieden, denn mein Enkel liebt die gemeinsamen Bastelstunden.
Wir wollen nun eine Giraffe und den Panda nachbauen und werden herausfinden, ob wir nicht schon bald ein kleines LEGO-Projekt starten können.
Außerdem brauchst Du das nötige Bastelmaterial.
Dazu gehört zum Beispiel farbiges Kartonpapier, auch Klebstoff, Stifte in verschiedenen Farben und natürlich die Schere werden gebraucht. Deutlich sicherer als ein Papierschneider ist der Rollenschneider, mit dem auch größere Papiere ganz gerade abgeschnitten werden können.
Nun überlegst Du Dir für die Gechenkbox-Dekoration noch, was auf die Box geschrieben werden soll. Soll hier zum Beispiel ein Hinweis darauf stehen, dass das Geschenk erst geschüttelt und dann geöffnet werden soll (wie in unserem Beispiel)? Oder soll ein lustiges Gesicht, ein Männchen, eine kleine Schatzkarte o. ä. darauf stehen?
Teile die Geschenkbox in Fächer ein
Ein Rollenschneider bietet den Kindern beim Basteln sehr viel mehr Sicherheit als eine große Scheren oder ein Papierschneider.
Das Basteln der Geschenkbox
Den Geschenkbox-Rohling kannst Du im Bastelgeschäft oder bei den Papierwaren kaufen.
Auch ein kleiner Verpackungskarton (ohne Adressaufkleber) ist ideal.
Du beklebst diesen nun mit dem farbigen Tonpapier, welches Du wiederum mit einer Dekoration Deiner Wahl versiehst.
Male Dich selbst darauf, Dich und Dein Enkelkind oder eine lustige Figur.
Du kannst Sticker verwenden oder bringst einen kleinen Hinweis auf den Inhalt des Pakets von außen an. Natürlich muss Dein Enkelkind dann erst einmal raten, was denn nun wirklich im Geschenk enthalten sein könnte!
Basteltipp:
Die Box kannst Du innen in verschiedene Abteile teilen, was ebenfalls mit Tonpapier sehr gut möglich ist. Je nach Größe der Geschenkbox können hier vier, sechs oder acht Abteile entstehen, die jeweils mit Kleinigkeiten bestückt werden.
Ein kleiner Brief in einem Abteil, die LEGO-Steine in einem anderen. Dann noch die Anleitung, die natürlich ebenfalls ein eigenes Abteil bekommt usw.
Sicherlich findest Du genügend Kleinigkeiten, um auch mehrere dieser Abteile zu bestücken.
Hast Du viel Zeit zum Basteln, kann jedes dieser Abteile noch einen kleinen Deckel bekommen, auf dem sich wiederum ein Hinweis auf den Inhalt befindet.
So macht das Auspacken gleich doppelt Spaß!
LEGO-Bauanleitung für eine Giraffe
Aus dem Buch: „LEGO ® Ideen Tiere der Welt: Mit vier exklusiven LEGO Tieren“
© Dorling Kindersley Verlag
Video: Was ist drin in dieser Geschenkbox für die Enkelkinder?
Schüttel mich!
Erst raten dann öffnen.
Unsere Kategorien: