Buch Großeltern Glück
von Christel Dhom
ISBN 978-3772528279
Verlag Freies Geistesleben
Viele Enkeln interessieren sich für die Welt „von damals“ und löchern ihre Großeltern gern mit Fragen, die sich rund um frühere Erlebnisse und Gegenstände aus der Zeit der Jugend von Opa und Oma drehen.
Das vorliegende Buch setzt genau dort an und zeigt auf aus heutiger Sicht altmodische Art und Weise, welche Bastelarbeiten Oma damals Spaß gemacht haben.
Ob T-Shirt-Kleid, Mütze oder Hose: Diese Kleidungsstücke lassen sich auch selbst nähen!
Oma zeigt mithilfe des Buchs ganz einfach, wie es geht.
Auch Strickarbeiten kommen nicht zu kurz und so entstehen in gemeinsamer Arbeit Fingerpüppchen oder Gästehausschuhe.
Weitere Bastelarbeiten befassen sich mit dem Werkstoff Papier: Geschenkschachteln, Samentütchen und Faltblumen entstehen.
Neben den Ideen für Filzarbeiten sind diese Basteleien sicherlich hübsch anzusehen, wirken aber ein wenig wie aus früherer Zeit.
Für die Förderung der Selbstständigkeit der Enkelkinder können Oma und Opa doch darauf setzen, dass man gemeinsam kocht.
In dem Buch werden klassische Gerichte vorgestellt, darunter Linsenbratlinge, Zimtschnecken und Prinzessinnenklößchen. Auch hier scheint es, als würden vergangene Zeiten durch die Küche ziehen und als sollten die Enkel erfahren, was „damals“ auf den Tisch kam.
Sicherlich bemühte sich die Autorin hier um eine Mischung aus alten und neuen Rezepten, zudem wurden echte Mahlzeiten mit kleinen Naschereien gemixt. Diese Rezepte sind jedenfalls eine gute Idee für das Zubereiten gemeinsamer Mahlzeiten.
Opa kommt auch nicht zu kurz:
Wenn Oma mit dem Enkelkind in der Küche fertig ist, kann es zum Basteln in die Werkstatt gehen. Hier entsteht das neue Futterhäuschen für die Vögel im Winter, es werden Kleiderbügel, Insektenhotels und Apfeltrockner gebaut.
Sicherlich wäre auch hier die eine oder andere frische Idee ganz nett, wobei die echten Klassiker beim Werken mit Kindern gut ankommen.
Anders als bei den althergebrachten Basteleien aus Papier stehen Holzarbeiten immer hoch im Kurs und können ganz einfach abgewandelt werden.
Unser Fazit zu diesem Bastelbuch für Großeltern
Bei diesem Bastelbuch sind wir ein wenig zwiegespalten.
Auf der einen Seite sind sicherlich hübsche Anregungen enthalten, mit denen sich Großeltern und Enkelkinder die Zeit vertreiben und kreativ tätig sein können.
Auf der anderen Seite sind die dargestellten Tipps doch ein wenig altmodisch und sprechen sicherlich viele Kinder nicht an.
Diese sind jedoch der Maßstab der (Bastel)Dinge – wenn es ihnen keinen Spaß macht, werden die Ideen ganz schnell verworfen.