Zum Geburtstag:
Ein Feuerwehr Kuchen
© grossvater.de – Feuerwehr Kuchen
Jungs im Alter von zwei bis sieben Jahren lieben die Feuerwehr und Polizei besonders.
Hier sind ihre Helden, die tapfer andere Menschen retten und Gefahren unschädlich machen!
Die echten Superhelden also, die es noch dazu „zum Anfassen“ gibt.
Ob Junge oder Mädchen, alle freuen sich daher auch über einen Geburtstagkuchen, der ganz im Zeichen der Alltagshelden steht.
So backt Opa seit Mai 2020 für seine 5 Enkelkinder:
Das Rezept für den Feuerwehr Kuchen ist ganz einfach, denn sicher hast du schon viele Male einen Schokokuchen gebacken.
Du brauchst dann nur noch die Deko, bei der du nicht unbedingt die hier genannte nutzen musst und die Fondant-Decke, damit das Feuerwehrauto wirklich echt aussieht.
Feuerwehr Kuchen Rezept
Unsere Kastenform für den Feuerwehr-Kuchen: 30 x 11 cm
Zutaten zum Feuerwehrkuchen
260 g Butter
150 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier
300 Weizenmehl
4 TL backpuzlver
2 EL Milch
80 gr. Nutella
1 weiße Fondant-Decke
je einmal rote und blaue Lebenmittelfarbe
1 Mikado-Schokostäbchen
einige Lakritzschnecken
einige M&M’s ®
einige Schokobuchstaben und -zahlen
Feuerwehrkuchen selber machen
Hier eine kurze Beschreibung zum Geburtstagskuchen für Jungs:
- Weiche Butter geschmeidig rühren, Zucker, Vanillezucker und Salz unterrühren. Eier zugeben, Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen und in die Teigmischung geben.
- Die Hälfte des Teigs in die gefettete Backform füllen, andere Hälfte mit Nutella verrühren.
- Dunklen Teig auf den hellen geben. Mithilfe einer Gabel marmorieren.
- Backen und erkalten lassen.
- Erkalteten Kuchen auf eine Tortenplatte geben, mit Nutella bestreichen. Fondant-Decke auflegen, Reste abschneiden.
- Fondant-Decke mit Lebensmittelfarbe bestreichen.
- Mit den übrigen Zutaten dekorieren.
1. Einfetten der Backform
Damit du den Kuchen nach dem Backen gut aus der Form bekommst, solltest du die Form mit etwas Butter einfetten.
© grossvater.de – Einfetten der Form
2. Backofen vorheizen
Damit der Backofen zu rechten Zeit auch heiß ist, heize diesen rechtzeitig auf 180° C Ober- und Unterhitze (170° C Umluft) auf.
© grossvater.de – Backofen aufheizen
3. Butter geschmeidig rühren
Gib nun 250 g Butter in den Thermomix oder in eine Rührschüssel und rühre sie geschmeidig.
© grossvater.de – Butter geschmeidig rühren
4. Einwiegen von Zutaten
Mit dem Thermomix kann man wunderbar bequem die Zutaten einwiegen.
© grossvater.de – Der Thermomix von Oma
5. Zucker, Vanillezucker und Salz hinzufügen
Rühre die Butter weiter um und füge 150 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker und 1 Prise Salz langsam hinzu.
© grossvater.de – Zucker, Vaniellezucker und Salz abwiegen
6. Vier Eier hinzufügen
Füge jetzt dem Teig nach und nach die 4 Eier hinzu und rühre weiter um.
7. Weizenmehl und Backpulver hinzufügen
Mische nun langsam 300 g Weizenmehl mit 4 TL Backpulver in einer separaten Schüssel an.
8. Mehlmischung in den Teig einrührern
Gebe zuerst die Hälfte der Mehlmischung und 1 EL Milch in den Thermomix und rühre alles ganz langsam um. Nun füge die zweite Hälfte ebenfalls mit 1 El Milch hinzu und rühre langsam weiter um.
9. Einen Teil des Teiges in Backform bringen
Nun füllst du ca. 2/3 des Teiges in die Backform.
10. Samba Haselnuss in den restlichen Teig einrühren
Gebe jetzt in den Thermomix 1 großen EL mit Samba Haselnuss Vollrohrzucker und rühre den Rest des Teiges damit um.
11. Den dunken Teig in Kuchform bringen
Gebe nun den restlichen dunklen Teig ebenfalls in die Kuchenform und rühre danach den Teig spiralenförmig mit einer Gabel um. So bekommt der Feuerwehr-Kuchen eine schöne innere Struktur.
12. Kuchen in den Ofen bringen
Nun geht der Kuchen für 55 Minuten in den Ofen. Nutze das untere Drittel des Backofens, so wird der Feuerwehr-Kuchen besser gelingen.
13. Kuchen auf Tortenplatte legen
Holen den Kuchen aus dem Backofen. Nach 10 Minuten kannst du mit einem Messer den Kuchen am Rand entlang lösen. Stürze den Kuchen auf ein Rost und lass ihn dort für ca. 45 Minuten erkalten. Danach legst du den Kuchen auf eine passende Tortenplatte.
Wir haben die Länge des Kuchens etwas kürzen müssen.
14. Starte nun mit der Dekoration
Lege dir nun die Zutaten für die Dekoration des Feuerwehr-Kuchens bereit. Hoffentlich hast du nichts auf deinem Einkaufszettel vergessen.
15. Kuchen mit Samba Haselnuss einsteichen
Nun streiche den Kuchen von allen Seiten mit Haselnuss-Samba Vollrohrzucker ein. Damit klebt später dein Fondant merklich besser.
16. Die weiße Fondant ausrollen
Mit einem Nudelholz rollst du die Fondant-Decke für das Feuerwehrauto auf das richtige Maß aus.
17. Fondant-Decke auf Kuchen bringen
Nun legst Du die Fondant-Decke möglichst mittig auf den Kuchen, ziehst die Folie ab und drückst die Fondant-Decke allseitig leicht an.
18. Überschüssigen Fondant abschneiden
Schneide jetzt den überschüssigen Fondant an den Seiten mit einem Messer oder einer Teichkarte ab. Versuche möglichst viel der Fondant-Decke unterhalb des Feuerwehr-Kuchens zu bringen.
19. Hellblaues Fondant für die Fenster
Färbe das überschüssige Fondant mit blauer Lebenmittelfarbe für die Fenster hellblau ein.
20. Hellblaues Fondant ausrollen
Packe nun das hellblaue Fondant in einen Gefrierbeutel und rolle es mit Hilfe einer Küchenrolle aus.
21. Fenster für Feuerwehrauto ausschneiden
Nun schneide die Fenster des Feuerwehrautos mit Hilfe eine Lineals aus.
Vorderseite der Fenster für unsere Backform: 6,5 x 3 cm
Seitenfenster: 3,5 x 3,5 cm
23. Fenster des Feuerwehrautos auf Kuchen kleben
Positioniere nun die Fenster auf dem Feuerwehrauto-Kuchen. Aufgrund der roten Farbe kleben die hellblaue Fondant-Fenster gut. Umrande sämtliche Fenster mit Lakritzschnecken.
Die Lakritzschnecken kannst du auch für die Stoßstangen, die Antenne, für den Feuerwehrschlauch, die Reifen nehmen
24. Feuerwehr-Leiter und die seitlichen Jalousien
Mit Mikadostäbchen kann du eine Feuerwehr-Leiter zusammenbauen und seitlich am Feuerwehrfahrzeug eine Jalousie anbringen.
Auf dem Fahrzeugdach gehören natürlich das Blaulicht und ein Scheinwerfer.
Mit dieser Dekoration wird dieser Kuchen zum einem Geburtstagskuchen für Jungs.
25. Feuerwehr Kuchen ist fertig!
Der Geburtstagskuche ist nun zubereitet. Hier ein kleines Video mit Sound.
Der Feuerwehr Kuchen zum Geburtstag wurde rasch kanibalisiert:
Die Fenster, die Drehleiter, die Reifen, die Scheinwerfer …